Rezepte aus Ungarn

Gulasch, Paprikás & Traditionsküche

🇭🇺  Ungarische Rezepte

Tauche ein in die herzhaft-würzige Welt der ungarischen Küche – ein kulinarisches Erlebnis, das weit über Gulasch hinausgeht. Ob traditionelles ungarisches Gulasch Rezept, cremiger Paprikás oder deftiges Pörkölt: Diese Gerichte spiegeln die Vielfalt und Seele der magyarischen Esskultur wider.

Unsere Sammlung bietet authentische Rezepte aus Ungarn, ideal für alle, die eine kulinarische Reise durch Osteuropäische Gerichte unternehmen möchten. Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen bringst du den Geschmack von Budapest, Balaton und der Puszta direkt auf deinen Teller – ganz einfach zuhause.

Gulasch Rezept Ungarn

Ungarisches Gulasch

Herzhaftes Rindergulasch mit Paprika, Zwiebeln und Rotwein – ein traditionelles Gericht aus Ungarn, perfekt für gemütliche Tage und deftige Küche.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 32 Minuten
Portionen: 4 Personen
Gericht: Hauptgericht
Küche: Ungarn
Kalorien: 600

Zutaten
  

1 kg Rindergulasch
750 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
3 EL Öl
1 EL Tomatenmark
2 EL Mehl
150 ml Rotwein
1 l Rinderfond
1 TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Paprikapulver scharf
Salz
Pfeffer

Kochutensilien

  • Schmor- oder Gusseisentopf
  • Großes Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Pfannenwender / Holzlöffel
  • Küchensieb

Method
 

Fleisch trocken tupfen und in Würfel schneiden.
    Zwiebeln und Paprika schneiden.
      Öl erhitzen, Fleisch portionsweise anbraten.
        Gemüse zugeben und mitbraten.
          Tomatenmark einrühren, mit Mehl bestäuben.
            Mit Rotwein und Fond ablöschen, aufkochen lassen.
              Mit Gewürzen abschmecken.
                Zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren.
                  Petersilie hacken und vor dem Servieren darüberstreuen.

                    Notizen

                    • Für authentischen Geschmack solltest du ungarisches Paprikapulver verwenden – am besten süß und edelsüß kombiniert.
                    • Je länger das Gulasch köchelt, desto intensiver wird der Geschmack und desto zarter das Fleisch. Ideal sind mindestens 90 Minuten.
                    • Verwende möglichst Rinderschulter oder Hals, da diese Stücke beim Schmoren schön saftig bleiben.
                    • Ein Schuss Rotwein im Schmorprozess sorgt für Tiefe – alternativ geht auch Brühe, wenn du es alkoholfrei halten willst.
                    • Als Beilage passen hervorragend Spätzle, Nockerln, Salzkartoffeln oder einfach ein Stück frisches Landbrot.
                    • Das Gulasch lässt sich sehr gut vorbereiten – am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser!
                    • Für mehr Würze: Kümmel, Majoran und ein Hauch Knoblauch ergänzen das typische Aromaprofil.
                    •  

                    Gulaschkanone KazanoFF – Feuerofen für Camping & Garten Must Have

                    Ungarisches Pörkölt

                    Ungarisches Pörkölt Rezept

                    Deftiges ungarisches Schmorgericht mit zartem Rindfleisch, Paprika und würziger Note – traditionell zubereitet wie in Ungarns Küchen.
                    Vorbereitungszeit 25 Minuten
                    Zubereitungszeit 2 Minuten
                    Gesamtzeit 2 Minuten
                    Portionen: 4
                    Gericht: Hauptgericht
                    Küche: Ungarn
                    Kalorien: 580

                    Zutaten
                      

                    800 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Wade)
                    3 EL Schweineschmalz oder Öl
                    3 große Zwiebeln
                    2 Knoblauchzehen
                    2 EL Paprikapulver edelsüß
                    ½ TL Paprikapulver scharf
                    1 TL Tomatenmark
                    100 ml Wasser oder Fleischbrühe
                    Salz
                    Pfeffer
                    Optional: Lorbeerblatt, Kümmel, Majoran

                    Kochutensilien

                    • Schmortopf
                    • Kochlöffel
                    • Schneidbrett
                    • Messer

                    Method
                     

                    Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
                      Schmalz im Schmortopf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten.
                        Fleischwürfel zugeben, kräftig anbraten.
                          Knoblauch und Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten.
                            Mit Paprikapulver bestäuben und sofort mit Wasser ablöschen.
                              Salzen, pfeffern und gewünschte Gewürze zugeben.
                                Zugedeckt ca. 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.
                                  Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
                                    Fleisch sollte schön zart sein.
                                      Mit Nockerln, Reis oder Brot servieren.

                                        Notizen

                                        Pörkölt ist ein Klassiker der ungarischen Küche. Als Variante eignet sich auch Schwein oder Wild.
                                        Halászlé Rezept

                                        Rezept für Halászlé (Ungarische Fischsuppe)

                                        Würzige ungarische Fischsuppe mit Süßwasserfisch, Paprika und Tomaten – kräftig, aromatisch und traditionell zubereitet nach Donau-Art.
                                        Vorbereitungszeit 20 Minuten
                                        Zubereitungszeit 40 Minuten
                                        Gesamtzeit 1 minute
                                        Portionen: 4 Personen
                                        Gericht: Hauptgericht, Suppe
                                        Küche: Ungarisch
                                        Kalorien: 320

                                        Zutaten
                                          

                                        700 g Süßwasserfisch (z. B. Karpfen, Wels, Barsch – gemischt)
                                        2 Zwiebeln
                                        2 Paprikaschoten (rot und grün)
                                        2 Tomaten
                                        2 EL Tomatenmark
                                        2 EL Paprikapulver edelsüß
                                        1 TL Paprikapulver scharf
                                        1 EL Öl (neutral)
                                        1 l Wasser
                                        1 TL Salz
                                        ½ TL Pfeffer
                                        Optional: Zitronensaft, Weißwein, Fischrogen

                                        Kochutensilien

                                        • Großer Kochtopf
                                        • Schneidebrett
                                        • Messer
                                        • Kochlöffel
                                        • Messbecher

                                        Method
                                         

                                        Fischstücke säubern, ggf. entgräten und mit Zitronensaft beträufeln.
                                          Zwiebeln grob hacken, Paprika und Tomaten würfeln.
                                            Öl im großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten.
                                              Paprikapulver und Tomatenmark zugeben, kurz anrösten.
                                                Mit Wasser aufgießen und Paprika sowie Tomaten hinzufügen.
                                                  15 Minuten köcheln lassen.
                                                    Fischstücke einlegen und bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen.
                                                      Mit Salz, Pfeffer und optional Weißwein abschmecken.
                                                        Suppe heiß servieren – ideal mit frischem Weißbrot.

                                                          Notizen

                                                          Halászlé stammt aus Südungarn und ist besonders entlang der Donau beliebt. Für intensivere Schärfe empfehlen viele Köche zusätzliche Chilischote oder scharfes Paprikapaste – ganz nach Geschmack.
                                                          Beliebte PauschalreisenReisezieleEuropaBalearen & SpanienItalien & MaltaFrankreichGran CanariaGriechenland & InselnPortugalKroatienUngarnÖsterreichSchweizDeutschland NordDeutschland SüdDeutschland WestDeutschland OstNiederlandeSkandinavienMittelmeerTunesienTürkeiZypernFernreisen & ExotikAustralienÄgyptenBali UrlaubCosta RicaDominikanische RepublikDubai & V.A.E. ReisenIndienIslandKanada UrlaubKap Verden UrlaubKubaMalaysiaLa Réunion UrlaubMaledivenMauritius UrlaubMexiko Urlaub günstig mit Bestprice buchenNamibiaSeychellen UrlaubThailandStädtereisen – Wann wohin?ReiseartenLast Minute & mehrKreuzfahrt-DealsBusreisenFahrradreisenHotelFerienhäuserGruppenreisenRundreisenPortugal RundreisenKorsika Rund & ErlebnisreisenIrland RundreisenWellnessreisenHerbsturlaubReiseangeboteHerbsturlaub MallorcaHerbsturlaub TürkeiKreuzfahrt Last MinuteAngebote für Castillo Beach FuerteventuraAngebote für BLUESEA Arenal Tower MallorcaAngebote für Empire Hotel Aqua Park ÄgyptenAngebote für Sun Beach Hill Hotel Side TürkeiReiseangebote für Hotel Gran Caribe Deauville KubaAngebote für Baan Krating Phuket Resort ThailandRundreisenReiseführerStädtereisen – Entdecke deine WeltPortugal ReiseführerZypern ReiseführerInsider Tipps für den Bali UrlaubReiseatlasReiseziele im JanuarReiseziele im FebruarReiseziele im MärzÄgyptens RezepteCosta Rica RezepteKuba RezeptePortugal RezepteSkandinavische RezepteUngarische RezepteReisebudget RechnerBuchungsinformationen und ServicesReisebuchung AGBDie BestPrice-GarantieFluggastrechteReiseversicherung

                                                          Bildnachweise

                                                          Pörkölt: Foto von CCFoodTravel.com, lizenziert unter CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

                                                          Nach oben scrollen