Städtereisen 2025 –Wann wohin?
Saisonkalender 2025 - 2026: Die besten Reisezeiten nicht nur für Städtereisen weltweit
Wann wohin? Städtereisen clever planen – mit dem Saisonkalender von Ferienbazar.
Ob Frühling in Paris, Sommer in Barcelona oder Winterzauber in Prag – jede Stadt entfaltet ihren ganz eigenen Charme zur richtigen Zeit. In unserem Städtereisen-Kalender findest du die beste Reisezeit für Metropolen weltweit, inklusive Event-Highlights, Klima-Tipps und Geheimtipps. So wird dein Kurztrip zum Volltreffer – egal ob Kultur, Kulinarik oder Shopping.
Du kennst eine Stadt besonders gut oder hast einen Geheimtipp? Teile diesen Beitrag in deinen Netzwerken und hilf anderen bei ihrer Reiseplanung – oder werde selbst Autor:in bei Ferienbazar! Jeder Share bringt neue Perspektiven auf die Seite – gemeinsam gestalten wir den ultimativen Städtereisen-Guide.
Beste Reisezeit
Juni – September
Frühling (März–Mai)
Die Stadt blüht auf – ideal für Kultur, Natur und lokale Feste.
Griechisches Ostern: Feierlichkeiten mit Prozessionen, Feuerwerk & traditionellem Essen
Karneval (Apokries): Maskenumzüge, Tanz & Musik in Plaka und Psirri
Wanderungen auf dem Hymettos-Berg: Blühende Natur & Panoramablicke
Open-Air-Konzerte & Theater: Saisonstart im Lykabettos-Theater
Sommer (Juni–August)
Heiß, lebendig und voller Kultur – perfekt für Nachtaktive.
Athen & Epidauros Festival: Theater & Musik unter freiem Himmel im Herodeion
Strandtage an der Athener Riviera: Vouliagmeni, Glyfada & Co. mit kristallklarem Wasser
Sonnenuntergang vom Lykabettus-Hügel: Magischer Blick über die Stadt
Open-Air-Kino & Rooftop-Bars: Filme & Drinks mit Akropolis-Panorama
Herbst (September–November)
Mildes Wetter, weniger Touristen – ideal für Genießer und Entdecker.
Kulinarische Touren & Märkte: Zentralmarkt Varvakios & Streetfood-Erlebnisse
Designmärkte & Kunstfestivals: In Psirri & Gazi
Athener Marathon: Historische Strecke von Marathon nach Athen
Weinverkostungen rund um Athen: Herbstliche Ausflüge ins Umland
Winter (Dezember–Februar)
Ruhig, festlich und überraschend mild – perfekt für Kultur & Romantik.
Weihnachten am Syntagma-Platz: Lichter, Musik & Weihnachtsmarkt
BuzzFest Winter Festival: Eisbahn, Shows & Streetfood
Museumsbesuche: Akropolismuseum, Nationalmuseum & Byzantinisches Museum
Winterschwimmen & Hammams: Wellness mit griechischem Twist
Beste Reisezeit
April–Mai, September–Oktober
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
Tulpenblüte & Keukenhof – Farbenpracht in Lisse, perfekt für Tagesausflüge
King’s Day (27. April) – ganz Amsterdam in Orange, mit Flohmärkten & Bootspartys
Fahrradtouren durch blühende Parks – z. B. Vondelpark oder Amsterdamse Bos
- KunstRAI & World Press Photo Ausstellung – kreative Events für Kunstliebhaber
Sommer (Juni–August)
Grachtenfahrten bei Sonnenschein – ideal für Sightseeing vom Wasser aus
Vondelpark Open Air Theater & Milkshake Festival – Musik & Kultur unter freiem Himmel
Amsterdam Pride & Canal Parade (August) – buntes LGBTQIA-Festival mit Bootsumzug
Picknicks & Street Cafés – „gezellig“ wie die Holländer sagen
Herbst (September–November)
Museumsbesuche ohne Warteschlangen – z. B. Rijksmuseum, Van Gogh Museum
Amsterdam Dance Event (Oktober) – internationales Musikfestival
Fahrradtouren durch Laublandschaften – goldene Farben in den Parks
Herbstliche Ruhe – ideal für entspannte Städtereisen
Winter (Dezember–Februar)
Amsterdam Light Festival (Dezember–Januar) – Lichtkunst entlang der Grachten
IceAmsterdam am Museumplein* – Eislaufen & Weihnachtsmarkt
Sinterklaas-Umzüge & Neujahrsfeiern – niederländische Traditionen erleben
- Gemütliche Cafés & „Bruine Kroegen“ – perfekt zum Aufwärmen
Beste Reisezeit
November–Februar
Trockenzeit, Streetfood-Himmel, Lichtfest Loy Krathong, Rooftop-Abende mit Skyline-Blick
Das thailändische Lichterfest Loy Krathong findet im Jahr 2025 am 6. November statt – und zwar am Abend des 12. Vollmonds im traditionellen thailändischen Mondkalender.
Was passiert beim Loy Krathong?
Menschen lassen kunstvoll dekorierte Krathongs (kleine Flöße aus Bananenblättern, Blumen, Kerzen) auf Flüssen und Seen treiben.
Das Fest symbolisiert das Loslassen von Sorgen und Negativem – ein spiritueller Neuanfang.
In Städten wie Chiang Mai wird es oft mit dem Yi Peng Festival kombiniert, bei dem tausende Himmelslaternen in den Nachthimmel steigen.
Die schönsten Orte zum Feiern:
Chiang Mai (mit Yi Peng Laternen)
Sukhothai (historischer Ursprung des Fests)
Bangkok (Chao Phraya-Fluss mit Lichtermeer)
Beste Reisezeit
Mai–Juni, September
Barcelona – die pulsierende Hauptstadt Kataloniens – ist ein Fest für alle Sinne: mediterranes Klima, Gaudí-Architektur, Tapas und Festivals.
Frühling (März–Mai)
Sant Jordi (23. April) – Bücher & Rosen als Liebesgeschenke, katalanischer Valentinstag
Blühende Parks – z. B. Parc Güell & Ciutadella mit Picknick-Flair
Osterprozessionen & Frühlingsfeste
Weniger Touristen, ideal für Sightseeing & Fotografie
Sommer (Juni–August)
La Mercè Festival (19.–24. September) – Feuerlauf, Menschentürme „Castellers“,
, Konzerte & Feuerwerk
Strandtage an der Barceloneta & Nova Icaria
Open-Air-Kinos & Rooftop-Bars – z. B. „La Isabela“ oder „Terraza Ayre“
Festa Major de Gràcia (August) – bunt geschmückte Straßen & Nachbarschaftswettbewerbe
Herbst (September–November)
Barcelona Design Week & Gastronomie-Festivals
Signal Festival & Lichtkunst
Weniger Touristen, angenehme Temperaturen
Weinlesefeste & Tapas-Touren
Winter (Dezember–Februar)
Fira de Santa Llúcia (Weihnachtsmarkt) – traditioneller Schmuck & katalanische Krippen
Silvester am Plaça d’Espanya – Feuerwerk & Traubenritual („Las Campanadas“)
Cavalcada dels Reis (5. Januar) – Parade der Heiligen Drei Könige
Günstige Hotels & ruhige Museen
Highlights des La Mercè-Festivals 2025
Pyromusical & Feuerwerk → Am 24. September um 22:00 Uhr: Musik-synchronisiertes Feuerwerk an der Font Màgica de Montjuïc
Straßenkunst & Lichtshows → Im Parc de la Ciutadella: Theater, Tanz, visuelle Spektakel und Mapping-Projektionen
Konzerte & Musikfestivals → Kostenlos! BAM Festival & Mercè Música mit Bühnen in der ganzen Stadt (Plaça Catalunya, Plaça Reial etc.)
Correfoc – das Feuerlauf-Spektakel → Teufel und feuerspeiende Drachen ziehen durch die Straßen – wild, laut und voller Funken
Castellers – Menschentürme → Auf dem Plaça de Sant Jaume: Teams bauen beeindruckende menschliche Türme
Gigantes & Capgrossos → Riesige Figuren tanzen durch die Altstadt – ein Spaß für Groß und Klein
Cursa de La Mercè → Ein 10-km-Lauf für alle – sportlich und festlich zugleich
Tag der offenen Tür → Viele Museen und historische Gebäude (z. B. Sagrada Familia, MNAC, Schloss Montjuïc) sind kostenlos zugänglich am 24. September
Beste Reisezeit
Berlin ist zu jeder Jahreszeit spannend – aber je nach Saison entfaltet die Hauptstadt ihren ganz eigenen Charme.
Frühling März–Mai
Kirschblüte am Mauerweg, Britzer Garten, Frühlingsfest, Osterfeuer, Gallery Weekend
Sommer Juni–August
Open-Air-Kinos, Karneval der Kulturen, CSD, Spree-Bootstour, Biergärten, Festivals
Herbst September–November
Festival of Lights, Berlin Art Week, Literaturfestival, bunte Parks, Lost Places
Winter Dezember–Februar
Weihnachtsmärkte (Gendarmenmarkt, Alexanderplatz), Berlinale, Museen, Eislaufen
Beste Reisezeit
Juli-August
Frühling (April–Mai)
Budapester Frühlingsfestival – Musik, Tanz, Theater & Zirkusshows in der ganzen Stadt
Kirschblüten im Füvészkert & Stadtpark – ideal für Picknick & Fotospots
Tag der Erde (22. April) – grüne Events & Outdoor-Aktivitäten
Streetart-Touren & Paloma Artspace – kreative Mitbringsel & lokale Künstler entdecken
Sommer (Juni–August)
Sziget Festival (August) – eines der größten Musikfestivals Europas auf der Óbuda-Insel
Open-Air-Kinos & Dachbars – z. B. High Note SkyBar & 360 Bar mit Blick auf die Stadt
Thermalbäder & Freibäder – Széchenyi-Bad, Gellértbad & Római-Strand
Margareteninsel & Stadtpark – grüne Oasen mit Freizeitangeboten & Picknickplätzen
Herbst (September–Oktober)
Wein- & Käsefest im Burgpalast – lokale Spezialitäten & Panoramablick
Herbstfarben in Parks & Gärten – z. B. Normafa & Városliget
Kunst- & Design-Ausstellungen – temporäre Highlights in Museen & Galerien
Ruinenbars & Streetart in Elisabethstadt – z. B. Szimpla Kert & Gozsdu Passage
Winter (November–Februar)
Weihnachtsmärkte am Vörösmarty-Platz & Burgpalast – Glühwein, Handwerk & Lichterzauber
Silvester mit Donaublick & Feuerwerk – z. B. am Gellértberg oder Fischerbastei
Thermalbäder im Schnee – Gellértbad & Széchenyi mit warmem Wasser & Winterflair
Eislaufen im Stadtpark (Városliget) – historische Eisbahn seit 1869
Beste Reisezeit
November–März
Saison-Highlights

Shopping-Festivals, Strandurlaub im Winter, Expo-Gelände, Kontraste aus Wüste & Wolkenkratzern
Winter | November–März | Strandurlaub, Wüstensafari, Dubai Shopping Festival, Global Village, Sightseeing |
Frühling | März–April | Outdoor-Events, Art Dubai, Ramadan-Erlebnisse, angenehme Temperaturen |
Sommer | Mai–September | Dubai Summer Surprises, Indoor-Attraktionen, günstige Hotelpreise, Design Week |
Herbst | Oktober | Rückkehr der Eventsaison, angenehmes Klima, Expo City, Food Festivals |
Beste Reisezeit
August
Saison-Highlights

Fringe Festival, Royal Mile voller Straßenkunst, historische Burgen, stimmungsvolle Pubs.
Das Edinburgh Festival Fringe ist das größte Kunst- und Kulturfestival der Welt – und ein echtes Spektakel für Kreative, Neugierige und Entdecker. Es findet jedes Jahr vom 1. bis 25. August in Edinburgh statt und verwandelt die Stadt in eine Bühne für über 3.900 Shows aus Theater, Comedy, Musik, Tanz, Kabarett, Zirkus und mehr
Was macht das Fringe Festival so besonders?
Totale Offenheit → Jeder kann teilnehmen – ob Newcomer oder Weltstar. Es gibt keine Jury, keine Vorauswahl. Wer eine Bühne findet, darf auftreten.
Künstlerische Vielfalt → Von Shakespeare als Musical bis zu absurden Spätabendshows – das Programm ist wild, kreativ und oft unbeschreiblich.
Karrieresprungbrett → Viele Stars wie Phoebe Waller-Bridge, Rowan Atkinson oder Emma Thompson begannen hier ihre Karriere.
Stadt als Bühne → Theater, Kirchen, Keller, Pubs – jeder Ort wird zur Bühne. Die Royal Mile ist voller Straßenkünstler, Flyer-Verteiler und spontaner Performances
Fringe 2025 – Highlights & Trends
Neue Spielstätte „Shedinburgh“ → Revivals von Fringe-Klassikern und neue Stücke von bekannten Produzenten wie Francesca Moody.
Politisches Theater & LGBTQ+ Acts → Themen wie AIDS, Identität, Spiritualität und Gender werden kreativ und mutig inszeniert.
Musikalische Experimente → Von Drag-Musicals bis zu absurden Jukebox-Stücken – Musik ist überall.
Kosten & Engagement → Für Künstler ist das Festival oft ein finanzielles Risiko – aber auch eine riesige Chance, entdeckt zu werden
Besuch planen
Beste Reisezeit
Juli – August
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
Frühlingsdom (21. März – 21. April): Volksfest mit Fahrgeschäften & Leckereien
Hafengeburtstag (9.–11. Mai): Maritimes Spektakel mit Schiffen & Shows
Lange Nacht der Museen (26. April): Über 50 Museen öffnen bis Mitternacht
- Internationales Musikfestival (Mai–Juni): Klassik & Crossover-Konzerte
Sommer (Juni–August)
Stadtpark Open Air (17. Mai – 13. Sept): Konzerte unter freiem Himmel
MS Dockville Festival (15.–16. August): Musik & Kunst in Wilhelmsburg
Sommerdom (25. Juli – 24. August): Größtes Volksfest des Nordens
Christopher Street Day & Pride Week (26. Juli – 2. August): Parade & Straßenfest
Internationales Sommerfestival Kampnagel (6.–24. August): Theater, Tanz & Musik
Herbst (September–November)
Reeperbahn Festival (17.–20. Sept): Europas größtes Clubfestival
Cruise Days (12.–14. Sept): Kreuzfahrtschiffe & Lichtinszenierungen
Theaternacht Hamburg (13. Sept): Bühnenvielfalt an einem Abend
Hamburg Beer Week (28. Aug – 7. Sept): Craft Beer in über 40 Locations
Winter (Dezember–Februar)
Winterdom (7. Nov – 7. Dez): Lichter, Glühwein & Fahrspaß
Fantasy Filmfest „White Nights“ (25.–26. Jan): Genre-Kino vom Feinsten
Lessingtage (15. Jan – 2. Feb): Theaterfestival mit gesellschaftlichem Fokus
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Krakau liegt im späten Frühling (Mai–Juni) und frühen Herbst (September–Oktober).
Saison-Highlights

Frühling (März bis Mai)
Im Frühjahr blühen die Parks der Stadt auf, besonders der Planty-Ring rund um die Altstadt und der Botanische Garten. Ende Mai startet das Krakauer Filmfestival, eines der ältesten Dokumentarfilmfestivals Europas. Zudem finden im Mai die „Juwenalia Krakowskie“ statt – ein buntes Studentenfest mit Musik, Paraden und viel Lebensfreude
Sommer (Juni bis August)
Im Juni zieht die Große Drachenparade Familien und Besucher an – farbenfrohe und fantasievolle Figuren wandern durch die Stadt bis zum Weichselufer. Ende Juni folgt das Wianki-Fest zur Sommersonnenwende mit Konzerten und Feuerwerk. Der Sommer ist auch die Zeit des Jazz: Von Juli bis September erklingt das Jazz-Festival in Parks, Clubs und Kirchen. Mitte August wird es kulinarisch beim Pierogi-Festival – perfekte Gelegenheit, Polens beliebteste Teigtaschen zu kosten.
Herbst (September bis Oktober)
Wenn die Stadt sich in goldenes Licht hüllt, beginnt der Kulturherbst mit Theater, Ausstellungen und Literatur-Events. Im Oktober findet das Unsound Festival statt – ein Avantgarde-Event für elektronische Musik und experimentelle Kunst, das internationale Besucher anzieht.
Winter (Dezember bis Februar)
Zur Adventszeit wird der Hauptmarkt (Rynek Główny) zum magischen Ort mit Weihnachtsständen und Lichterglanz. Am 31. Dezember feiern die Krakauer mit Konzerten und Feuerwerk auf dem Hauptplatz ins neue Jahr. Und am 6. Januar folgt die Dreikönigsparade mit festlichen Umzügen und Süßigkeiten für Groß und Klein.
Beste Reisezeit
Mai – Oktober
Was du nicht verpassen solltest
Istanbul bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse – von Festivals über Naturwunder bis zu kulturellen Events. Hier sind die Highlights, die jede Saison einzigartig machen:
Frühling (März–Mai)
Die Stadt erwacht – perfekt für Natur- und Kulturliebhaber.
Tulpenfestival im Emirgan-Park (April): Millionen Tulpen in allen Farben
Istanbul Filmfestival (April): Internationale Filme in historischen Kinos
Mildes Wetter: Ideal für Spaziergänge durch Sultanahmet & Balat
Bosporus-Kreuzfahrten: Mit frischer Brise und klarer Sicht
Sommer (Juni–August)
Lebendig, heiß und voller Events – ideal für Nachtaktive und Festivalfans.
Istanbul Musikfestival (Juni): Klassik an magischen Orten
Istanbul Jazz Festival (Juli): Mit dem legendären Jazz-Fährerlebnis
MilyonFest Istanbul (Juli): Strandfestival mit 40+ Künstlern
Open-Air-Kinoabende: Filme unter Sternen in Parks & Kulturzentren
Prinzeninseln: Schwimmen, Radfahren, Meeresfrüchte genießen
Herbst (September–November)
Goldene Farben, angenehme Temperaturen – perfekt für Kultur & Kulinarik.
Herbstkunst & Designmärkte: In Kadıköy & Karaköy
Fotospots: Pierre Loti Hügel, Kuzguncuk & Galataturm mit Herbstlicht
Weniger Touristen: Entspanntes Sightseeing in Hagia Sophia & Topkapi
Kulinarische Touren: Streetfood, Gewürzbasar, Rakı-Balık-Nächte
Winter (Dezember–Februar)
Magisch & ruhig – ideal für Romantik und Entspannung.
BuzzFest Winter Festival: Eisbahn, Wintermarkt, Lichterzauber
Schnee auf Moscheen & Palästen: Fotomotive pur
Türkische Bäder (Hammams): Wärme & Wellness in Çemberlitaş & Cağaloğlu
Weihnachten & Silvester: Festlich beleuchtete Viertel wie Nişantaşı & Sultanahmet
Beste Reisezeit
März–Juni, September
Frühling (März–Mai)
Festas dos Santos Populares (Juni) – Straßenfeste mit Sardinen, Musik & Tanz
Jacaranda-Blüte (Mai) – lila Blütenteppiche in der ganzen Stadt
Sightseeing bei mildem Wetter – z. B. Alfama, Belém, Bairro Alto
Tagesausflüge nach Sintra, Cascais & Setúbal – ideal bei angenehmen Temperaturen
Sommer (Juni–August)
Super Bock Super Rock & Rock in Rio – große Musikfestivals
Grachtenfahrten & Sonnenuntergänge am Tejo – z. B. vom Miradouro da Senhora do Monte
Strandtage in Cascais, Carcavelos & Costa da Caparica – Atlantikfrische inklusive
Hohe Nachfrage – früh buchen lohnt sich!
Herbst (September–November)
DocLisboa (Oktober) – internationales Dokumentarfilmfestival
EDP Marathon (Oktober) – sportliches Highlight entlang des Tejo
Weniger Touristen, mildes Wetter – ideal für entspannte Städtereisen
Warme Wassertemperaturen im September – perfekt für spätsommerliches Baden
Winter (Dezember–Februar)
Weihnachtsmärkte & Silvesterfeuerwerk – z. B. an der Praça do Comércio
Museumsbesuche & Fado-Abende – Kulturgenuss bei Regen
Günstige Flüge & Hotels – ideal für Budget-Reisende
Milde Temperaturen (14–16 °C) – mit etwas Glück sogar sonnige Tage
Beste Reisezeit
Die beliebteste Reisezeit für Liverpool ist von Juni bis August. In diesen Sommermonaten erwarten dich:
Mildes Wetter: Temperaturen liegen meist zwischen 18–22 °C – angenehm für Stadtspaziergänge und Hafenbesuche
Kulturelle Highlights: Festivals wie das Liverpool International Music Festival oder das Brazilica Festival bringen Farbe und Musik in die Stadt
Maritimes Flair: Perfekt für Bootstouren entlang der Mersey oder ein Besuch der historischen Docks
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
Parkspaziergänge: Der Sefton Park und Calderstones Park blühen auf – perfekt für entspannte Nachmittage
LightNight Festival (Mai): Kunst und Kultur bis spät in die Nacht in Museen, Galerien und auf der Straße
Weniger Touristen: Günstige Unterkünfte und kürzere Wartezeiten bei Attraktionen
Sommer (Juni–August)
Liverpool International Music Festival: Open-Air im Sefton Park mit internationalen Künstlern
Brazilica Festival: Samba-Parade, Tanzshows und brasilianisches Streetfood
Hafenerlebnis: Bootstouren auf dem River Mersey, Live-Musik an den Docks
Fußball-Fans aufgepasst: Pre-Season Games von Liverpool FC mit internationalem Flair
Herbst (September–November)
Film & Literatur: Liverpool Literary Festival & Film Nights in urbanen Locations
Kunstmomente: Tate Liverpool zeigt spannende Ausstellungen moderner Kunst
Gemütliche Atmosphäre: Die Stadt wird ruhiger – ideal für kulinarische Entdeckungen in Pubs & Restaurants
Winter (Dezember–Februar)
Weihnachtsmärkte: Rund ums St George’s Hall mit Lichterglanz und regionalen Produkten
Museumstouren: Ideal für Regentage – z.B. das Beatles Story Museum oder das Maritime Museum
Pub-Kultur: Wärm dich bei einem Pint im Cavern Club oder kleinen Bars mit Livemusik
Beste Reisezeit
März–September, Dezember
Saison-Highlights

London ist ein echtes Ganzjahresziel – aber je nach Saison entfaltet die Stadt ihren ganz eigenen Zauber.
Frühling (März–Mai)
Chelsea Flower Show (Mai) – weltberühmte Gartenschau
St. Patrick’s Day Parade (März) – irisches Flair in der City
London Marathon (April) – sportliches Großevent
Parks wie Hyde Park und Kew Gardens blühen auf
Sommer (Juni–August)
Wimbledon (Juni–Juli) – Tennis-Prestige pur
Notting Hill Carnival (August) – buntes Straßenfest mit Karibik-Flair
Greenwich & Docklands Festival – kostenloses Kunst- und Kulturprogramm
Open-Air-Kinos & Rooftop-Bars – London lebt draußen
Herbst (September–Oktober)
London Design Festival (September) – Kreativität in der ganzen Stadt
Open House London – kostenlose Besichtigung historischer Gebäude
BFI London Film Festival (Oktober) – Kino für Anspruchsvolle
Spaziergänge durch bunte Parks wie Regent’s Park & Hampstead Heath
Winter (November–Februar)
Winter Wonderland im Hyde Park – Fahrgeschäfte, Eisbahn, Glühwein
Bonfire Night (5. November) – Feuerwerk zu Ehren von Guy Fawkes
Weihnachtsmärkte – z. B. am Southbank Centre oder Leicester Square
Silvester am London Eye – spektakuläres Feuerwerk über der Themse
Beste Reisezeit
Juni – August
Frühling (März–Mai)
San Isidro Festival (Mai) – das größte Stadtfest mit Musik, Tanz & traditionellen Chulapos-Outfits
Semana Santa (Karwoche) – religiöse Prozessionen & kulturelle Events
Feria de Abril (April) – andalusisches Flair mit Tanz, Tapas & Trachten
Retiro-Park in Blüte – ideal für Picknick, Radtour & Outdoor-Cafés
Sommer (Juni–August)
Madrid Pride (Juni) – eine der größten LGBTQ+ Paraden Europas mit Konzerten & Partys
Veranos de la Villa (Juli–August) – Open-Air-Kulturprogramm mit Theater, Musik & Filmnächten
La Paloma Festival (August) – Nachbarschaftsfest in La Latina mit Tapas & Tanz
Rooftop-Bars & Poolterrassen – z. B. Azotea del Círculo oder Ginkgo Sky Bar
Herbst (September–Oktober)
Festival de Otoño (Herbstfestival) – Theater, Tanz & internationale Künstler
Día de la Hispanidad (12. Oktober) – Nationalfeiertag mit Paraden & Militärshow
Kunstgalerien & Tapas-Touren – z. B. in Malasaña & La Latina
Mildes Wetter für Sightseeing & Spaziergänge – z. B. Gran Vía & Plaza Mayor
Winter (November–Februar)
Weihnachtsmärkte (Dezember) – z. B. Plaza Mayor mit Lichterzauber & Handwerk
Parade der Heiligen Drei Könige (5. Januar) – festlicher Umzug mit Süßigkeitenregen
JazzMadrid Festival (November) – Konzerte & Clubnächte für Musikliebhaber
Churros con Chocolate im San Ginés – süßer Klassiker für kalte Tage
Beste Reisezeit
Juni – August
Das Beste aus jeder Jahreszeit
Málaga bietet das ganze Jahr über besondere Erlebnisse – von bunten Festivals bis zu kulturellen Höhepunkten. Hier sind die Highlights, die jede Saison einzigartig machen:
Frühling (März–Mai)
Semana Santa (Karwoche): Eindrucksvolle Prozessionen mit religiösen Figuren und Musik – eines der wichtigsten Feste in Andalusien
Blühende Parks & Gärten: Der Botanische Garten „La Concepción“ zeigt sich in voller Pracht
Mildes Wetter: Ideal für Sightseeing und Wandern in den Montes de Málaga
Sommer (Juni–August)
Feria de Málaga (August): Ein riesiges Volksfest mit Flamenco, Reitshows, Musik und Tanz – Tag & Nacht!
Strandtage pur: Playa la Malagueta & Pedregalejo sind Hotspots für Sonnenhungrige
Open-Air-Konzerte & Kino: Veranstaltungen am Hafen und in Parks
Herbst (September–November)
Kunst & Kultur: Saison für Ausstellungen im Picasso Museum & Centre Pompidou
Weinfeste in der Region: Z. B. in Ronda oder Cómpeta – ideal für Tagesausflüge
Angenehme Temperaturen: Perfekt für Stadtspaziergänge & Tapas-Touren
Winter (Dezember–Februar)
Weihnachtsbeleuchtung: Die Calle Larios verwandelt sich in ein Lichtermeer – spektakulär!
Día de los Reyes (6. Januar): Traditioneller Umzug mit Süßigkeiten für Kinder
Milde Wintertage: 15–20 °C – ideal für ruhige Städtereisen ohne Touristenmassen
Beste Reisezeit
Oktober–April
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
Jardin Majorelle & Agdal-Gärten in voller Blüte
Festival des Roses in der Region El Kelaa M’Gouna
Mildes Klima mit viel Sonnenschein – perfekt für Spaziergänge durch die Medina
Sommer (Juni–August)
Temperaturen bis 38 °C, aber niedrige Luftfeuchtigkeit
Ideal für Pooltage in Riads oder Wüstenausflüge (z. B. nach Zagora)
Kulturelle Rückzugsorte wie Museen oder klimatisierte Cafés
Herbst (September–November)
Kulturfestivals wie das Marrakech Popular Arts Festival
Golfturniere & Outdoor-Events
Weniger Touristen, gute Hotelangebote
Winter (Dezember–Februar)
Mildes Tagesklima, aber kühle Nächte (bis 6 °C)
Hammam-Besuche & Kochkurse sind besonders beliebt
Silvester in Marrakesch mit orientalischem Flair
Beste Reisezeit
Juni – August
Saison-Highlights

Monte Carlo – Glamour, Sport & Kultur
Monte Carlo bietet das ganze Jahr über spektakuläre Events – von Motorsport über klassische Musik bis hin zu exklusiven Lifestyle-Erlebnissen. Hier sind die Highlights, die du nicht verpassen solltest:
Frühling: Motorsport & Tennis
Formel 1 Grand Prix de Monaco (Mai) Das legendärste Stadtrennen der Welt – mit Boliden, die durch die engen Gassen rasen. Ein Muss für Motorsportfans.
Rolex Monte-Carlo Masters (April) ATP-Turnier mit Weltstars wie Carlos Alcaraz, der 2025 das Finale gegen Lorenzo Musetti gewann. Gespielt wird auf dem Court Rainier III mit Blick aufs Meer.
Rallye Monte-Carlo (Januar) Saisonauftakt der FIA World Rally Championship – spektakuläre Etappen durch die Alpen und das Fürstentum
Sommer: Musik, Yachten & Open-Air
Sommerkonzerte der Philharmonie Monte-Carlo (Juni–August) Klassik unter freiem Himmel – oft im Innenhof des Fürstenpalasts.
Monte-Carlo Sporting Summer Festival Internationale Stars wie Elton John, Alicia Keys oder Sting treten im Salle des Étoiles auf.
Monaco Yacht Show (September) Die weltweit exklusivste Yachtmesse – mit Superyachten, Innovationen und Luxus pur.
Herbst & Winter: Kultur & Glamour
Opern- und Ballettaufführungen in der Opéra Garnier Historisches Ambiente trifft auf Weltklasse-Inszenierungen.
Monte-Carlo Jazz Festival (November) Jazzgrößen aus aller Welt im eleganten Rahmen des Hôtel de Paris.
Silvester-Gala im Casino de Monte-Carlo Glitzer, Glamour und Champagner – der Jahreswechsel in Monte Carlo ist ein Erlebnis.
Beste Reisezeit
München ist zu jeder Jahreszeit reizvoll, aber die ideale Reisezeit hängt davon ab, ob du Kultur, Natur, Events oder Ruhe suchst.
Frühling (März–Mai)
Frühlingsfest auf der Theresienwiese (25. April – 11. Mai): Mini-Wiesn mit Bierzelten & Fahrgeschäften
Auer Dult (27. April – 5. Mai): Traditioneller Jahrmarkt mit Haushaltswaren & Schmankerln
BMW Open (28. April – 4. Mai): ATP-Tennisturnier mit internationaler Besetzung
Corso Leopold & Streetlife Festival (Mai): Urbanes Straßenfest mit Musik, Food & Nachhaltigkeit
Lange Nacht der Musik (17. Mai): Über 100 Spielorte in einer Nacht
Sommer (Juni–August)
Tollwood Sommerfestival (26. Juni – 21. Juli): Kultur, Bio-Food & Nachhaltigkeit im Olympiapark
Filmfest München (27. Juni – 5. Juli): Deutschlands größtes Sommer-Filmfestival
Kocherlball (20. Juli): Frühmorgendlicher Volkstanz im Englischen Garten
Christopher Street Day & Pride Week (12.–20. Juli): Parade & Straßenfest für Vielfalt
Open-Air-Konzerte im Olympiastadion & Stadtpark: z. B. Coldplay, Helene Fischer, Ed Sheeran
Herbst (September–November)
Oktoberfest (20. Sept – 5. Okt): Größtes Volksfest der Welt mit über 6 Mio. Besuchern
Highlights Kunstmesse München (16.–19. Okt): Meisterwerke von Gotik bis Gegenwart
Auer Dult (Herbstdult) (26. Okt – 3. Nov): Letzte Dult des Jahres
Trachtenlauf im Olympiapark (Oktober): Joggen in Dirndl & Lederhose
Requiem & Klassik-Konzerte in der Philharmonie & Residenz
Winter (Dezember–Februar)
Christkindlmärkte (ab 27. Nov): Marienplatz, Tollwood Winterfestival, Mittelaltermarkt
Holiday on Ice (Januar): Eisshow mit Akrobatik & Musik
Starkbierfeste (Februar–März): z. B. Paulaner am Nockherberg
Marktweiber am Viktualienmarkt (Fasching): Einzigartige Faschingsshow mit Münchner Originalen
Zauberflöte – Das Musical (Januar): Welturaufführung im Deutschen Theater
Beste Reisezeit
März–Juni, September–Oktober
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
- Cherry Blossom Festival im Brooklyn Botanic Garden
- St. Patrick’s Day Parade (März) – irisches Flair auf der 5th Avenue
- Tribeca Film Festival (April) – internationales Kino
- Central Park in voller Blüte – ideal für Spaziergänge & Picknicks
Sommer (Juni–August)
- Fourth of July Fireworks – spektakuläres Feuerwerk über dem East River
- SummerStage Concerts – kostenlose Konzerte im Central Park
- Museum Mile Festival – Kulturmeile mit freiem Eintritt
- Rooftop-Bars & Strände – z. B. Rockaway Beach oder Coney Island
Herbst (September–Oktober)
- New York Fashion Week (September) – Glamour pur
- New York Film Festival – cineastische Highlights
- Halloween Parade im Greenwich Village – schrill & kreativ
- Indian Summer – bunte Laubfärbung im Central Park
Winter (November–Februar)
- Thanksgiving Parade (November) – riesige Ballons & Broadway-Showacts
- Weihnachtsmärkte – z. B. Bryant Park Winter Village
- Eislaufen am Rockefeller Center oder Central Park
- Silvester am Times Square – weltberühmter Ball Drop
Beste Reisezeit
April–Juni, September
Frühling (März–Mai)
Kirschblüte im Parc de Sceaux & Jardin des Plantes
Paris Marathon (April) – sportlich durch die schönsten Viertel
Museumsnacht & Jazz-Festival Saint-Germain-des-Prés (Mai)
Picknick an der Seine & Caféterrassen öffnen wieder
Sommer (Juni–August)
Fête de la Musique (21. Juni) – kostenlose Konzerte in der ganzen Stadt
Paris Plages – temporäre Strände entlang der Seine
Open-Air-Kino & Rooftop-Bars – z. B. auf dem „Le Perchoir“
Feuerwerk am Eiffelturm zum Nationalfeiertag (14. Juli)
Herbst (September–Oktober)
Nuit Blanche (Oktober) – nächtliche Kunstinstallationen in der ganzen Stadt
Montmartre Weinlesefest – mit Musik, Trauben & Pariser Flair
Design Week & Heritage Days (September) – Architektur & Kultur entdecken
Indian Summer im Jardin du Luxembourg
Winter (November–Februar)
Weihnachtsmärkte – z. B. am Hôtel de Ville & Champs-Élysées
Eislaufen am Grand Palais oder vor dem Rathaus
Lichtshows am Eiffelturm & festliche Dekoration
Winterschlussverkauf (ab Januar) – Shopping mit Stil
Beste Reisezeit
Juni – August
Das Beste aus jeder Jahreszeit
Porto begeistert das ganze Jahr über mit besonderen Erlebnissen – von traditionellen Festen bis zu kulturellen Höhepunkten. Hier sind die Highlights, die jede Saison einzigartig machen:
Frühling (März–Mai)
Festa das Flores: Blumenfest mit bunten Paraden und Dekorationen in der Altstadt
Blühende Parks: Der Parque de Serralves zeigt sich in voller Pracht – ideal für Spaziergänge
Mildes Wetter: Perfekt für Sightseeing und Bootstouren auf dem Douro
Sommer (Juni–August)
São João Festival (23. Juni): Das größte Straßenfest Portos mit Musik, Grillen, Feuerwerk und Plastikhammer-Schlachten
Open-Air-Konzerte & Kino: Veranstaltungen im Casa da Música und entlang des Flussufers
Strandtage: Praia de Matosinhos & Foz do Douro laden zum Sonnenbaden ein
Herbst (September–November)
Weinfeste im Douro-Tal: Ideal für Tagesausflüge – z. B. nach Peso da Régua oder Pinhão
Kunst & Kultur: Ausstellungen im Museu de Arte Contemporânea de Serralves und Livraria Lello
Angenehme Temperaturen: Perfekt für Stadtspaziergänge & kulinarische Entdeckungen
Winter (Dezember–Februar)
Weihnachtsbeleuchtung: Die Rua das Flores und Avenida dos Aliados erstrahlen im Lichterglanz
Festa dos Reis (6. Januar): Traditioneller Umzug mit Musik und Süßigkeiten
Milde Wintertage: 12–17 °C – ideal für ruhige Städtereisen ohne Touristenmassen
Ganzjährig
Portwein-Touren: Besuche in den Kellereien von Vila Nova de Gaia – z. B. Sandeman, Cálem oder Graham’s
Street Art entdecken: Werke von Bordalo II & Vhils – z. B. der „Half Rabbit“ aus recyceltem Material
Sehenswürdigkeiten: Torre dos Clérigos, Kathedrale Sé, Ponte Dom Luís I, Bahnhof São Bento
Beste Reisezeit
Mai, Dezember
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
Ostermärkte auf dem Altstädter Ring mit handgemachtem Kunsthandwerk
Prager Frühlingsfestival (Mai) – klassisches Musikfestival mit Weltruf
Kirschblüte im Petřín-Park & Spaziergänge entlang der Moldau
Bierfestival & erste Open-Air-Konzerte
Sommer (Juni–August)
Bohemia Jazz Festival & Moldau-Kreuzfahrten bei Sonnenuntergang
Straßencafés & Biergärten – z. B. im Letná-Park mit Blick auf die Altstadt
Open-Air-Kino & Theateraufführungen
Tschechisches Bierfestival (Juni) – mit Verkostungen & Livemusik
Herbst (September–Oktober)
Signal Festival (Oktober) – Lichtkunst in der ganzen Stadt
Weinlesefeste & kulinarische Events
Weniger Touristen, perfekte Zeit für Sightseeing & Fotografie
Herbstlaub in den Gärten von Schloss Troja & Vyšehrad
Winter (November–Februar)
Weihnachtsmärkte – z. B. am Wenzelsplatz & Altstädter Ring
Karneval „Masopust“ (Februar) – mit Umzügen & Masken
Romantische Spaziergänge durch verschneite Gassen
Günstige Hotels & ruhige Museen
Beste Reisezeit
März–Mai, Oktober
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
Ostern im Vatikan – Papstmesse & feierliche Stimmung
Festa della Primavera – Stadt geschmückt mit Rosen & Azaleen
Geburtstag Roms (21. April) – historische Paraden & Events
Artischockenfest in Ladispoli – kulinarischer Ausflug ans Meer
Sommer (Juni–August)
Rock in Roma & Isola del Cinema – Musik & Film unter freiem Himmel
Lungo il Tevere – Sommermarkt entlang des Tiberufers
Villa Borghese & Pincio-Hügel – Picknick mit Skyline-Blick
Sommerschlussverkauf (ab Juli) – Shopping mit Stil
Herbst (September–Oktober)
Romaeuropa Festival – Tanz, Theater, Digitalkunst
Kulinarische Wochen & Weinlesefeste
Weniger Touristen, perfektes Licht für Fotografie
Herbstlaub in den Gärten von Schloss Troja & Aventin
Winter (November–Februar)
Weihnachtsmärkte & Krippen – z. B. am Piazza Navona
Silvester am Kolosseum – Lichtshows & Straßenfeste
Karneval „Carnevale Romano“ (Februar) – Umzüge & Masken
Günstige Hotels & ruhige Museen
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Sevilla liegt im Frühling (März–Mai) und Herbst (September–Oktober).
Saison-Highlights

Frühling
Semana Santa (Karwoche): Dramatische Prozessionen mit Musik, Kerzen und religiösen Figuren – ein emotionales Erlebnis.
Feria de Abril: Sevillas berühmtestes Volksfest mit Flamenco, Pferdekutschen, Rebujito & Tanz bis zum Morgengrauen.
Orangenblüte: Die Stadt duftet nach Azahar – ein sinnliches Highlight.
Sommer
Open-Air-Konzerte & Flamenco-Shows: Abends auf Plätzen wie der Plaza de España oder unter den „Setas“.
Nachtleben am Guadalquivir: Bars, Bootstouren & Paseos entlang des Flusses.
Siesta-Kultur: Tagsüber ruhig, abends lebendig – Sevilla lebt nachts.
Winter (Dez–Feb)
Weihnachtsmärkte & Lichterzauber: Besonders rund um den Plaza Nueva.
Dreikönigsparade (6. Januar): Süßigkeitenregen & festliche Stimmung.
Museumstouren & ruhige Altstadt: Sevilla ganz entspannt erleben.
Beste Reisezeit
Februar, Juli
Saison-Highlights

Frühling (März–Mai)
Singapore International Festival of Arts (April/Mai) – Theater, Musik, Tanz
Sakura Matsuri in Gardens by the Bay – Kirschblüten & japanische Kultur
St. Patrick’s Day Festival (März) – grüne Paraden & irische Stimmung
Weniger Regen, ideal für Outdoor-Aktivitäten & Sightseeing
Sommer (Juni–September)
Great Singapore Sale (Juni–Juli) – Shopping-Event mit Rabatten & Aktionen
Drachenboot-Festival (Juni) – buntes Spektakel auf dem Wasser
Nationalfeiertag (9. August) – Paraden, Feuerwerk & patriotische Stimmung
Singapore Food Festival (Juli) – Streetfood, Kochshows & kulinarische Vielfalt
Herbst (Oktober–November)
Mid-Autumn Festival (Oktober) – Laternen, Mondkuchen & Löwentänze
Mehr Regen, aber perfekte Zeit für Museen, Shopping & Indoor-Erlebnisse
- Singapore Art Week (November) – Ausstellungen & Installationen
Winter (Dezember–Februar)
Christmas Wonderland (Dezember) – Weihnachtsmarkt in tropischem Flair
Silvester am Marina Bay Sands – Lichtshow & Feuerwerk
Chinese New Year (Januar/Februar) – Chinatown in Feststimmung
Chingay Parade – bunte Umzüge & Tanzshows
Beste Reisezeit
Juni- August
Magie zu jeder Jahreszeit
Stockholm begeistert mit nordischem Charme, kulturellen Schätzen und Naturerlebnissen – und das zu jeder Jahreszeit. Hier sind die Highlights, die jede Saison besonders machen:
Frühling (April–Mai)
Kirschblüte im Kungsträdgården: Ein rosa Blütentraum mitten in der Stadt – perfekt für Fika und Fotos
Walpurgisnacht (30. April): Lagerfeuer, Volksmusik & Streetfood in Parks wie Skansen
Gröna Lund öffnet: Schwedens ältester Vergnügungspark startet mit Konzerten & Fahrspaß
Sommer (Juni–August)
Mittsommerfest (Ende Juni): Blumenkränze, Maibäume & Schnaps – gefeiert mit Tanz & Tradition
Stockholm Pride (August): Größtes LGBTQ+ Festival Skandinaviens mit Parade & Party
Kräftskiva (August): Flusskrebse, Volkslieder & Lagerfeuer – typisch schwedisch
- Schären-Ausflüge: Inselhopping ab Djurgården – z. B. nach Vaxholm oder Utö
Herbst (September–November)
Herbstfarben in Djurgården & Gamla Stan: Goldene Blätter & gemütliche Spaziergänge
Internationales Filmfestival (November): Exklusive Premieren & Preisverleihungen
Fika-Zeit: Zimtschnecken, heiße Schokolade & Kaminfeuer in Cafés wie Kaffekoppen
Winter (Dezember–Februar)
Weihnachtsmärkte: Gamla Stan & Skansen mit Glögg, Lebkuchen & Lichterglanz
Eislaufen im Kungsträdgården: Kostenlose Eisbahn im Stadtzentrum mit Cafépause
Julbord: Schwedisches Weihnachtsbuffet mit Hering, Lachs & Glühwein
Nordlichter (außerhalb der Stadt): Mit Glück sichtbar in klaren Winternächten
Beste Reisezeit
Valencias Hauptreisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, mit einem klaren Fokus auf die Sommermonate Juni bis September. In dieser Zeit erwarten dich:
Höchste Temperaturen: 27–31 °C, ideal für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten
Badesaison: Juni bis September, mit angenehmen Wassertemperaturen bis zu 28 °C
Frühling (März–Mai)
Las Fallas (März): Spektakuläres Feuerfest mit riesigen Figuren, Paraden und Feuerwerk
Blühende Parks: Der Turia-Park verwandelt sich in ein Blütenmeer – ideal für Spaziergänge und Picknicks
Mildes Klima
Sommer (Juni–August)
Feria de Julio (Juli): Konzerte, Feuerwerke und Open-Air-Veranstaltungen in der ganzen Stadt
La Tomatina (Ende August, Buñol): Die berühmte Tomatenschlacht – ein einmaliges Erlebnis
Strandzeit: Playa Malvarrosa und Playa de la Patacona laden zum Sonnenbaden und Wassersport ein
Herbst (September–November)
Weinfeste & Gastronomie-Events: Regionale Spezialitäten wie Paella und Horchata stehen im Fokus
Angenehme Temperaturen: Ideal für Kulturtrips und Museumsbesuche
Weniger Touristen: Valencia zeigt sich entspannt und authentisch
Winter (Dezember–Februar)
Weihnachtsmärkte & Lichterzauber: Besonders rund um die Plaza del Ayuntamiento
Museumsbesuche & Indoor-Aktivitäten: Oceanogràfic, Ciutat de les Arts i les Ciències
Milde Wintertage: Mit durchschnittlich 15 °C bleibt es angenehm
Beste Reisezeit
Februar (Karneval), April
Frühling (März–Mai)
Festa di San Marco (25. April) – Stadtfest zu Ehren des Schutzpatrons
Vogalonga-Regatta (Mai) – buntes Ruder-Event durch die Lagune
Biennale Arte (ab April) – internationale Kunstausstellung
Weniger Touristen, ideal für Sightseeing & Fotografie
Sommer (Juni–August)
Festa del Redentore (Juli) – spektakuläres Feuerwerk & Bootsparade
Filmfestival Venedig (Ende August) – Glamour auf dem Lido
Gondelfahrten bei Sonnenuntergang & laue Nächte
Hochsaison mit vielen Kreuzfahrttouristen
Herbst (September–Oktober)
Historische Regatta (September) – Parade in traditionellen Kostümen
Angenehme Temperaturen & ruhige Gassen
Kunst & Kultur ohne lange Warteschlangen
Indian Summer auf dem Markusplatz & in den Gärten
Winter (November–Februar)
Karneval von Venedig (Februar) – Masken, Bälle & Umzüge
Weihnachtsmärkte & Silvester am Canal Grande
„Acqua Alta“ – Hochwasser mit Holzstegen & Spiegelungen
Günstige Hotels & mystische Stimmung bei Nebel
Beste Reisezeit
Mai–Juli, Dezember
Frühling (März–Mai)
Wiener Festwochen (Mai–Juni) – Theater, Oper, Tanz auf höchstem Niveau
Ostermärkte – z. B. am Schloss Schönbrunn & Hofburg mit Kunsthandwerk & Kulinarik
Rosengarten im Volksgarten – über 400 Sorten in voller Blüte
Wandern am Kahlenberg & Stadtwanderwege – mit Blick über die Stadt
Sommer (Juni–August)
Donauinselfest (Juni) – Europas größtes kostenloses Open-Air-Festival
Filmfestival am Rathausplatz – Musikfilme & Kulinarik unter freiem Himmel
Vienna Jazz Festival (Juli) – internationale Stars in historischen Locations
Schwimmen in der Alten Donau – Natur mitten in der Stadt
Herbst (September–November)
Vienna Design Week (Oktober) – Ausstellungen & Workshops in der ganzen Stadt
Weinlesefeste & Heurigenbesuche – z. B. in Grinzing oder Neustift am Walde
Kunstherbst – Ausstellungen im Belvedere, Albertina & Kunsthistorischen Museum
Erntemärkte & Bauernfeste – regionale Produkte & gemütliche Stimmung
Winter (Dezember–Februar)
Christkindlmärkte – z. B. am Rathausplatz, Schönbrunn & Stephansplatz
Silvesterpfad – Live-Musik, Punsch & Feuerwerk in der Innenstadt
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker (1. Januar) – weltweit übertragen
Wiener Eistraum – riesige Eisfläche vor dem Rathaus mit Lichterzauber
Du planst deinen nächsten Städtetrip – wir haben die passenden Hotels!
Ob romantisches Wochenende in Paris oder Shoppingtour in Mailand – zu jedem Ziel gehört das passende Hotel. Bei Ferienbazar findest du eine große Auswahl an geprüften Hotels zu Top-Preisen, oft mit kostenfreier Stornierung und All-Inclusive-Optionen.
- Reisezeit gewählt
- Städtereise geplant
- Jetzt das perfekte Hotel finden!
Deine Tipps gehören hierher – teile sie mit uns!
- Du kennst ein besonderes Event, das man bei einer Städtereise nicht verpassen sollte?
- Ein lokales Festival, eine kulinarische Woche oder ein musikalisches Highlight in deiner Lieblingsstadt?
Wir möchten unseren Saisonkalender erweitern – und du kannst mithelfen!
Schreibe uns unten in die Kommentare, welche Veranstaltungen, Zeiträume oder Geheimtipps unbedingt rein sollten. Besonders gefragt sind Empfehlungen aus erster Hand oder aktuelle Infos aus deiner Region. Jeder Kommentar wird geprüft – und besonders spannende Vorschläge nehmen wir direkt in unsere Übersicht auf.
„Valencia = Strand, Altstadt, Tapas. Und trotzdem noch ein echter Geheimtipp! Bitte aufnehmen in die Städtereisen-Auswahl – verdient eindeutig mehr Aufmerksamkeit
Danke für den Hinweis! Valencia ist wirklich ein spannendes Ziel, das wir bisher noch nicht berücksichtigt haben. Wir nehmen deinen Vorschlag gern auf und prüfen, ob wir es in einer der nächsten Aktualisierungen aufnehmen können.
Ich war im Mai in Lissabon – perfekte Reisezeit! Mildes Wetter, wenig Touristen und das Fest „Festa de Santo António“ war ein echtes Highlight. Kann ich absolut empfehlen für einen Kulturtrip mit lokalem Flair! Freue mich auf weitere Tipps von euch!
Wow, der Saisonkalender ist wirklich hilfreich! Hat jemand Erfahrungen mit Stockholm im Frühling? Ich überlege, ob sich die Reise lohnt – Kultur und Natur in Kombination wären genau mein Ding. Empfehlungen willkommen!
War letzten Sommer in Rom – 38 °C im Schatten und mein Eis war schneller weg als mein Orientierungssinn. 😅 Aber hey, das Kolosseum bei Sonnenuntergang hat’s rausgerissen. Tipp: Flipflops sind keine gute Idee auf Kopfsteinpflaster!