Portugal Reiseführer – Sehenswürdigkeiten, Strände & Geheimtipps

Entdecke Portugals schönste Orte – von traumhaften Stränden bis zu kulturellen Highlights. Dein Reiseführer mit Tipps & Geheimspots!

Portugal entdecken – Vielfalt zwischen Atlantik & Geschichte

Portugal – das Land der Seefahrer, des Fado und der Atlantikbrise – begeistert mit seiner charmanten Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen. Unser Portugal Reiseführer 2025 zeigt dir die eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten von Lissabon bis Porto, die traumhaften Strände der Algarve und die geheimnisvollen Orte wie Sintra oder Évora. Ob du eine Rundreise planst, das echte Portugal abseits der Touristenpfade erleben oder einfach Sonne und Meer genießen willst: Hier findest du alles für deinen perfekten Portugal Urlaub. Mit Reiserouten, Hoteltipps, Restaurantempfehlungen und Infos zur Anreise. Entdecke die Vielfalt zwischen Küste, Städten und Gebirgen – vom Douro-Tal bis zur Azoreninsel. Jetzt Reise planen und Portugal erleben!

Hier geht es zu den besten Erlebnissen 

20 Highlights und Sehenswürdigkeiten in Portugal

Lissabon – Die Hauptstadt mit Flair

  • Bummel durch das historische Viertel Alfama

  • Fahrt mit der legendären Straßenbahn 28

  • ...mehr erfahren

Sintra – Paläste & Märchen

    • Besuch des bunten Palácio da Pena

    • Wanderung zum maurischen Schloss hoch über der Stadt

    • ...mehr erfahren

Algarve – Sonne, Strand & Felsen

  • Traumhafte Buchten bei Lagos und Benagil

  • Steilküstenwanderung entlang der „Ponta da Piedade“

  • ...mehr erfahren

Porto – Stadt des Portweins

      • Spaziergang über die imposante Brücke Ponte Dom Luís I

      • Portweinverkostung in Vila Nova de Gaia

      • ...mehr erfahren

Évora – UNESCO-Weltkulturerbe

  • Römischer Tempel und Knochkapelle „Capela dos Ossos“

  • Entdecke das authentische Alentejo

  • ...mehr erfahren

Douro-Tal – Wein & Landschaften

  • Bootstour auf dem Douro-Fluss

  • Weinprobe auf einem traditionellen „Quinta“-Weingut

  • ...mehr erfahren

Madeira – Die Blumeninsel

  • Levadas-Wanderungen durch wilde Natur

  • Aussicht vom Cabo Girão Skywalk

  • ...mehr erfahren

Óbidos – Mittelalterliches Juwel

  • Schlendern durch die Altstadt mit Burgmauern

  • Probier den süßen Kirschlikör „Ginjinha“ im Schokobecher

  • ...mehr erfahren

Serra da Estrela – Portugals höchstes Gebirge

  • Wandern durch eiszeitlich geformte Gletschertäler, etwa rund um das Zézere-Tal, das typische U-förmige Strukturen zeigt

  • Genießen der alpinen Landschaften mit klarer Luft und Panoramablicken vom höchsten Punkt Portugals, dem Gipfel „Torre“

  • Käseverkostung des berühmten „Queijo da Serra“, hergestellt aus roher Schafsmilch und ein echtes Stück Tradition

  • ...mehr erfahren

Azoren – Vulkanisches Paradies

  • Whale Watching und heiße Quellen auf São Miguel

  • Entdecke Kraterseen wie „Lagoa das Sete Cidades

  • ...mehr erfahren

Guimarães – Wiege Portugals

  • Erkunde das mittelalterliche Stadtzentrum (UNESCO)

  • Besuch der Burg von Guimarães und des Palácio dos Duques de Bragança

  • ...mehr erfahren

Coimbra – Studentenstadt mit Geschichte

  • Flanier durch die älteste Universität Portugals

  • Erlebe eine traditionelle Fado-Performance in den Altstadtgassen
  • ...mehr erfahren

Peneda-Gerês-Nationalpark – Wildes Nordportugal

  • Wandern durch granitene Gebirgslandschaften und alte Dörfer

  • Beobachte wilde Garranos-Pferde in freier Natur

  • ...mehr erfahren

Costa Vicentina – Unberührte Atlantikküste

  • Surfen und Sonnenbaden an einsamen Stränden bei Odeceixe und Zambujeira do Mar

  • Natur pur im Südwest-Alentejo Nationalpark

  • ...mehr erfahren

Aveiro – Das portugiesische Venedig

  • Bootsfahrt in „Moliceiros“ auf bunten Kanälen

  • Bunte Häuser und süße „Ovos Moles“-Eiergebäckspezialitäten

  • ...mehr erfahren

Monsanto – Das Felsendorf

  • Häuser zwischen und unter riesigen Granitblöcken

  • Atemberaubende Aussicht vom Gipfel des Burghügels

  • ...mehr erfahren

Elvas – Festungsstadt mit Sternform

  • UNESCO-Weltkulturerbe mit mächtigen Bastionen und dem Aquädukt „Amoreira“

  • Historische Militärarchitektur nahe der spanischen Grenze

  • ...mehr erfahren

Lago Alqueva – Europas größter künstlicher See

  • Kajakfahren oder Hausbooturlaub inmitten der Ruhe des Alentejo

  • Sternenhimmel im Dark Sky Reserve beobachten

  • ...mehr erfahren

Quinta do Crasto im Douro-Tal

  • Weinprobe mit Blick auf steile Terrassen-Weinberge

  • Besuch eines traditionsreichen Weinguts von 1615 mit Portweinverkostung

  • ...mehr erfahren

Costa da Caparica – Strandvergnügen nahe Lissabon

  • Kilometerlange Sandstrände perfekt für Surfen und Beachbars

  • Beliebt bei Einheimischen – entspanntes Gegenstück zur Algarve

  • ...mehr erfahren

Lissabon – Hauptstadt mit mediterranem Charme und Geschichte

Lissabon ist eine der charismatischsten Hauptstädte Europas – eine Stadt, die mit ihren pastellfarbenen Häusern, nostalgischen Straßenbahnen und dem Duft von frisch gebackenen Pastéis de Nata sofort verzaubert. Hier treffen maurische Geschichte, barocke Pracht und moderne Kreativität aufeinander.

Historische Viertel & Architektur

  • Alfama: Das älteste Viertel mit verwinkelten Gassen, Fado-Klängen und der Kathedrale Sé de Lisboa

  • Baixa & Chiado: Elegante Einkaufsstraßen, Cafés und der berühmte Elevador de Santa Justa

  • Bairro Alto: Abends pulsierendes Ausgehviertel mit Bars und Dachterrassen

  • Belém: Heimat des Torre de Belém, des Hieronymus-Klosters und der Entdecker-Denkmäler

Aussichtspunkte & Panoramen

  • Castelo de São Jorge: Maurische Festung mit Blick über die Stadt und den Tejo

  • Miradouro de Santa Luzia: Romantischer Aussichtspunkt mit Azulejos und Bougainvillea

  • Cristo Rei: Monumentale Christusstatue mit Blick auf die Ponte 25 de Abril

Erlebnisse mit Flair

  • Fahrt mit der Straßenbahnlinie 28 durch die Altstadt

  • Spaziergang entlang der Praça do Comércio bis zum Tejo

  • Besuch des Oceanário de Lisboa – eines der größten Aquarien Europas

  • Genuss eines Pastel de Nata in der Konditorei „Pastéis de Belém“

Strandnähe & Ausflüge

  • Praia de Carcavelos: Stadtstrand mit goldenem Sand, nur 30 Minuten mit dem Zug

  • Tagesausflüge nach Sintra, Cascais oder zum Cabo da Roca – dem westlichsten Punkt Europas

Costa da Caparica – Strandparadies vor den Toren Lissabons

  • Costa da Caparica ist ein echtes Juwel für alle, die Sonne, Meer und Natur lieben – und das nur rund 20 Minuten von Lissabon entfernt! Die Region bietet nicht nur kilometerlange Sandstrände, sondern auch spannende Ausflugsziele und eine entspannte Urlaubsatmosphäre.

 

Sintra – Wo Märchen Wirklichkeit werden- Absolutes Must See

Sintra ist wie aus einem Fantasy-Roman entsprungen: eingebettet in die grünen Hügel der Serra de Sintra, mit Palästen, die aussehen, als hätte ein exzentrischer König sie aus Träumen gebaut. Die Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein absolutes Muss für Portugal-Reisende.

Palácio Nacional da Pena – Farbenfrohes Wahrzeichen

  • Ein Mix aus Neugotik, Manuelinik und maurischen Elementen

  • Erbaut von König Ferdinand II. als romantisches Refugium

  • Bunte Fassaden, verspielte Türme und Zinnen – ein echtes Fotomotiv

  • Innenräume mit kunstvollen Fliesen, dem Claustro Manuelino und einem prunkvollen Speisesaal

Castelo dos Mouros – Maurische Festung mit Weitblick

  • Ruinen aus dem 8. Jahrhundert, erbaut von den Mauren

  • 450 Meter lange Festungsmauer mit spektakulärem Panorama

  • Ideal für Wanderfreunde – der Weg führt durch Wälder und über Hügel

Quinta da Regaleira – Mystik und Symbolik

  • Ein verspieltes Anwesen mit unterirdischen Gängen, geheimen Türmen und dem berühmten Initiationsbrunnen

  • Voller Symbolik aus Freimaurerei, Alchemie und Mythologie

  • Ein Ort, der zum Nachdenken und Staunen einlädt

Palácio Nacional de Sintra – Historisches Herz der Stadt

  • Direkt im Zentrum gelegen, mit markanten Zwillingstürmen

  • Ehemalige königliche Residenz mit arabischen Einflüssen

  • Innen: prächtige Säle, darunter der Schwanensaal und der Elsternsaal

Natur & Umgebung

  • Die Region rund um Sintra ist geprägt von Wäldern, Bergen und romantischen Landhäusern

  • Ideal für Wanderungen, Picknicks und Ausflüge zu versteckten Aussichtspunkten

  • Das Klima ist angenehm frisch – perfekt als Abkühlung von der Hitze Lissabons

Algarve – Portugals sonnenverwöhnte Küstenperle

Die Algarve ist ein Traumziel für alle, die sich nach Sonne, spektakulären Felsformationen und türkisblauem Atlantik sehnen. Mit über 150 Stränden und einer Küstenlinie von mehr als 200 Kilometern bietet sie eine unglaubliche Vielfalt – von versteckten Buchten bis zu dramatischen Klippen.

Strände mit Wow-Faktor

  • Praia da Marinha: Einer der schönsten Strände Europas – mit natürlichen Felsbögen und kristallklarem Wasser

  • Praia Dona Ana: Umgeben von hohen, bizarren Felsen – ideal zum Fotografieren und Schnorcheln

  • Praia do Camilo: Malerische Bucht, erreichbar über eine Holztreppe zwischen Felsen

  • Praia dos Três Irmãos: Drei markante Felsen im Wasser geben dem Strand seinen Namen

Felsalgarve – Naturkunst aus Stein

  • Die Felsalgarve erstreckt sich von Faro bis Sagres – mit ockerfarbenen Klippen, Höhlen und Steinbögen

  • Besonders eindrucksvoll: Praia da Falésia mit roten Felsen und einem Panoramaweg entlang der Steilküste

  • In Sagres wird die Küste schroffer und dunkler – perfekt für dramatische Sonnenuntergänge

Aktivitäten & Tipps

  • Wandern entlang der Küste: Zwischen Albufeira und Alvor gibt es traumhafte Pfade mit Meerblick

  • Bootstouren zu Höhlen: Besonders beliebt ist die Tour zur Benagil-Höhle

  • Surfen & Wassersport: Die Algarve ist ein Hotspot für Surfer – besonders rund um Lagos und Arrifana

Geheimtipps für Entdecker

  • Praia do Beliche bei Sagres: Der „letzte“ Strand vor dem Leuchtturm São Vicente – dem „Ende der Welt“

  • Praia de Odeceixe: Malerisch an einer Flussmündung gelegen – ideal für Familien und Naturliebhaber

  • Praia da Amoreira: Dramatische Felsen und üppige Vegetation – ein echter Ruhepol

Porto – Die Seele des Portweins und nordportugiesische Eleganz

Porto ist nicht nur Namensgeber des berühmten Portweins, sondern auch eine Stadt voller Charme, Geschichte und kulinarischer Genüsse. Gelegen am Douro-Fluss, begeistert sie mit ihrer Altstadt, den Brücken, den Weinkellern und einer ganz eigenen Atmosphäre – rauer als Lissabon, aber ebenso faszinierend.

Altstadt & Douro-Ufer

  • Ribeira-Viertel: UNESCO-Weltkulturerbe mit bunten Häusern, engen Gassen und lebendiger Uferpromenade

  • Ponte Dom Luís I: Ikonische Brücke mit spektakulärem Blick auf Porto und Vila Nova de Gaia

  • Bahnhof São Bento: Berühmt für seine Azulejo-Fliesen, die portugiesische Geschichte erzählen

  • Torre dos Clérigos: Barockturm mit Aussicht über die Dächer der Stadt

Portwein & Vila Nova de Gaia

  • World of Wine (WOW): Erlebnis- und Museumskomplex mit Portwein-Verkostungen, Ausstellungen und Gastronomie

  • Kellereien wie Taylor’s, Sandeman oder Graham’s: Führungen durch jahrhundertealte Lagerhäuser mit Verkostung

  • Portwein-Typen: Ruby (fruchtig), Tawny (gereift), White (leicht) – oft kombiniert mit Schokolade

Erlebnisse & Ausflüge

  • Bootsfahrt auf dem Douro: Entlang der Brücken und Weinkeller

  • Foz do Douro: Elegantes Viertel am Atlantik mit Strandpromenade und Sonnenuntergängen

  • Douro-Tal: Tagesausflug in die Weinberge – spektakuläre Landschaft und Weingüter

Kulinarik & Flair

  • Francesinha: Herzhaftes Sandwich mit Fleisch, Käse und Bier-Sauce – typisch Porto

  • Brunch im Zenith: Eggs Benedict, Smoothie-Bowls und legendäre Pancakes

  • Markt Mercado do Bolhão: Lokale Produkte, Fisch, Käse und portugiesische Spezialitäten

 

Évora – Zeitreise durch 2.000 Jahre Geschichte

Évora liegt im Herzen des Alentejo und ist ein echtes Juwel für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Die Stadt wurde 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt – und das völlig zurecht: Hier verschmelzen römische, maurische und portugiesische Einflüsse zu einem einzigartigen Stadtbild

Historische Highlights

  • Römischer Tempel (Templo de Diana): Eindrucksvolle Säulen aus dem 1. Jahrhundert – eines der besterhaltenen römischen Bauwerke Portugals

  • Aqueduto da Água de Prata: Ein mittelalterliches Aquädukt, das sich durch die Altstadt schlängelt

  • Kathedrale Sé de Évora: Gotisch-romanisches Meisterwerk mit begehbarem Dach und Panoramablick

Capela dos Ossos – Die Knochenkapelle

  • Teil der Kirche São Francisco

  • Wände und Säulen sind mit echten menschlichen Knochen und Schädeln bedeckt

  • Mahnende Inschrift am Eingang: „Wir Knochen, die hier sind, warten auf die euren“

Weitere Sehenswürdigkeiten

  • Praça do Giraldo: Lebendiger Hauptplatz mit Cafés, Brunnen und Arkaden

  • Universität von Évora: Gegründet im 16. Jahrhundert – prägt das junge Flair der Stadt

  • Palácio de D. Manuel & romantische Gärten: Historische Kulisse für Spaziergänge und Picknicks

Archäologischer Geheimtipp

  • Cromeleque dos Almendres: Steinkreis mit 95 Monolithen – älter als Stonehenge und mystisch gelegen in der Landschaft außerhalb Évoras

Douro-Tal – Wo Wein auf Weltkulturerbe trifft

Das Douro-Tal im Norden Portugals ist eine der ältesten und spektakulärsten Weinregionen der Welt – und seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Hier schlängelt sich der Douro-Fluss durch steile Hänge, auf denen in Terrassenform Reben gedeihen, die den berühmten Portwein und exzellente Douro-Weine hervorbringen.

Weinregion mit Tradition & Vielfalt

  • Portwein: Süßer Likörwein, gereift in den Kellereien von Vila Nova de Gaia – Typen wie Ruby, Tawny und Vintage

  • Douro-Weine: Kräftige Rotweine und elegante Weißweine – oft aus traditionellen Rebsorten wie Touriga Nacional, Tinta Roriz und Rabigato

  • Besondere Bedingungen: Schieferböden, viele Sonnenstunden und das Mikroklima am Fluss sorgen für intensive Aromen.

Landschaft & Aussichtspunkte

  • Terrassen-Weinberge: Jahrhundertealte Trockenmauern formen die steilen Hänge – ein visuelles Meisterwerk

  • Miradouros: Spektakuläre Aussichtspunkte wie São Leonardo da Galafura oder Casal de Loivos bieten Panoramablicke über Fluss und Reben

  • Romantische Dörfer: Pinhão, Peso da Régua und Provesende sind charmante Orte mit Weingütern und Azulejo-geschmückten Bahnhöfen

Erlebnisse im Douro-Tal

  • Bootstouren: Von Porto bis Barca d’Alva – vorbei an Weingütern und Brücken

  • Weinrouten: Rund 50 Weingüter liegen entlang der offiziellen Route – viele bieten Verkostungen und Führungen

  • Wandern & Radfahren: Entlang des Flusses oder durch die Weinberge – ideal für Naturfreunde

Geheimtipps für Genießer

  • Quintas: Traditionelle Weingüter wie Quinta do Crasto oder Quinta da Pacheca bieten Übernachtungen mit Blick auf die Reben

Madeira – Die Blumeninsel im Atlantik

Madeira ist ein botanisches Paradies mit ganzjährig mildem Klima, spektakulärer Natur und einer faszinierenden Mischung aus portugiesischer Kultur und subtropischer Exotik. Die Insel liegt etwa 900 km vom portugiesischen Festland entfernt und ist bekannt als „Insel des ewigen Frühlings“

Blütenpracht & Gärten

  • Strelitzien, Hortensien, Kaplilien und Afrikanische Liebesblumen prägen das farbenfrohe Bild – auch wenn viele davon ursprünglich nicht heimisch sind

  • Botanischer Garten in Funchal: Über 2.000 Pflanzenarten, darunter exotische Orchideen und tropische Bäume

  • Monte Palace Tropical Garden: Japanische Gärten, Azulejos und seltene Pflanzenarten in einem märchenhaften Ambiente

Natur & Landschaft

  • Levada-Wanderungen: Entlang historischer Bewässerungskanäle durch Lorbeerwälder und tiefe Täler

  • Pico do Arieiro & Pico Ruivo: Die höchsten Gipfel Madeiras mit spektakulären Ausblicken

  • Cabo Girão: Eine der höchsten Steilklippen Europas mit Glasplattform für mutige Besucher

Küste & Aktivitäten

  • Naturschwimmbäder in Porto Moniz: Lavabecken direkt am Atlantik – ein echtes Highlight

  • Ponta de São Lourenço: Halbinsel mit bizarrer Vulkanlandschaft und Meerblick

  • Wassersport & Bootstouren: Madeira ist ideal zum Tauchen, Surfen und für Walbeobachtungen

Kultur & Kulinarik

  • Funchal: Hauptstadt mit Altstadt, Seilbahn, Markthalle und der berühmten Blandy’s Wine Lodge

  • Madeirawein: Süßer Likörwein mit langer Tradition – perfekt zum Dessert

  • Kulinarik: Espetada (Fleischspieße), Bolo do Caco (Knoblauchbrot) und frischer Fisch

Óbidos – Portugals mittelalterliches Märchen

Óbidos ist eine der charmantesten Städte Portugals – ein echtes Freilichtmuseum mit Stadtmauer, Kopfsteinpflaster und weiß getünchten Häusern, die mit Bougainvillea geschmückt sind. Nur etwa 80 km nördlich von Lissabon gelegen, eignet sich Óbidos perfekt für einen Tagesausflug oder eine romantische Übernachtung innerhalb der Stadtmauern

Historische Highlights

  • Castelo de Óbidos: Mittelalterliche Burg, einst königliche Residenz – heute ein Hotel mit Flair

  • Stadtmauer: 1,5 km begehbare Befestigung mit Panoramablick über Stadt und Landschaft

  • Porta da Vila: Haupttor mit Azulejos und Kapelle – der malerische Eingang zur Altstadt

  • Rua Direita: Hauptstraße mit Kunsthandwerk, Cafés und Ginjinha-Ständen (Kirschlikör in Schokoladenbechern!)

Kirchen & Kultur

  • Igreja de Santa Maria: Renaissancekirche, einst königlicher Hochzeitsort

  • Capela dos São Martinho: Gotische Kapelle mit mittelalterlichem Charme

  • Museu Municipal: Herrenhaus mit Kunst und historischen Artefakten

Feste & Veranstaltungen

  • Mittelaltermarkt: Jährlich im Sommer – mit Kostümen, Ritterspielen und Gauklern

  • Schokoladenfestival: Frühling – kreative Skulpturen und süße Verführungen

  • Weihnachtsdorf „Vila Natal“: Im Dezember verwandelt sich Óbidos in ein Wintermärchen

Kulinarik & Unterkünfte

  • Ginja d’Óbidos: Der berühmte Kirschlikör – oft in Schokobechern serviert

  • Traditionelle Restaurants: Z. B. „Tasca Torta“ oder „Nova Casa de Ramiro“ für lokale Küche

  • Übernachten in der Burg oder in charmanten Gästehäusern innerhalb der Stadtmauer

Serra da Estrela – Portugals wildes Hochland voller Natur, Geschichte und Käse

Die Serra da Estrela ist das höchste Gebirge des portugiesischen Festlands und ein echtes Naturparadies. Mit dem Gipfel Torre (1.993 m) thront sie über Zentralportugal und bietet eine faszinierende Mischung aus eiszeitlich geformten Gletschertälern, Granitformationen, alpiner Flora und traditioneller Bergkultur.

Naturpark & Geologie

  • Der Naturpark Serra da Estrela ist mit über 1.000 km² das größte Schutzgebiet Portugals

  • Geprägt von Granitgestein, eiszeitlichen Tälern wie dem Zêzere-Tal und spektakulären Hochplateaus

  • Seit 2020 UNESCO Global Geopark – ausgezeichnet für seine geologische Vielfalt und kulturelle Identität

Gletschertäler & Landschaft

  • Das Zêzere-Tal zeigt typische U-förmige Strukturen – geformt durch Gletscher der letzten Eiszeit

  • Weitere Highlights: Covão do Curral, Covão d’Ametade und der Stausee Lagoa Comprida

  • Im Winter: einziges Skigebiet Portugals mit Liften und Pisten rund um den Torre

Erlebnisse & Aussichtspunkte

  • Straße zum Torre: gut ausgebaut, mit Panoramablicken und Bergdörfern wie Manteigas und Seia

  • Miradouro do Vale Glaciar: Aussichtspunkt über das Gletschertal

  • Senhora da Boa Estrela: Felsrelief der Schutzpatronin der Hirten – direkt am Straßenrand

Kultur & Kulinarik

  • Heimat des berühmten Queijo da Serra – cremiger Schafskäse mit jahrhundertealter Tradition

  • Aldeias de Montanha: historische Bergdörfer mit Granithäusern und regionaler Küche

  • Lokale Spezialitäten: Wildgerichte, Honig, Kastanien und Kräuterliköre

Azoren – Vulkanisches Paradies mitten im Atlantik

Die Azoren sind ein Archipel aus neun Inseln, das rund 1.500 km westlich von Portugal liegt – ein geologisches Wunderland, das durch die Kollision von drei tektonischen Platten entstanden ist. Jede Insel erzählt ihre eigene Geschichte aus Feuer, Wasser und üppigem Grün.

Landschaft & Geologie

  • Entstanden vor rund 8 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten

  • Heimat von 26 potenziell aktiven Vulkanen, darunter der Pico – mit 2.351 m der höchste Berg Portugals

  • Schwarze Lavastrände, Kraterseen (Caldeiras), Fumarolen und Lavatunnel prägen das Bild

Natur & Biodiversität

  • Über 1.300 Pflanzenarten, darunter Baumfarne und Hortensien in leuchtendem Blau

  • Europas einzige Teeplantage auf São Miguel – ein botanisches Kuriosum

  • Mehr Kühe als Menschen – und regelmäßig Wettbewerbe um die „Schönste Kuh der Azoren

Aktivitäten & Abenteuer

  • Wandern über uralte Calderas und entlang zerklüfteter Küsten

  • Coasteering an Basaltklippen, Tauchen in Lavagrotten, Kajakfahren auf Kraterseen

  • Thermalbäder und heiße Quellen – z. B. das Nationalgericht Cozido, das in vulkanischer Erde gegart wird

Kultur & Geheimnisse

  • Mysteriöse Pyramiden am Pico, deren Ursprung noch erforscht wird

  • Hinweise auf frühere Besiedlung als bisher angenommen – spannende Forschungen laufen

Treffpunkt für Weltumsegler auf Faial – ein Ort für Abenteurer und Entdecker.

Guimarães – Die Wiege der portugiesischen Nation

Guimarães liegt im Norden Portugals, etwa 55 km von Porto entfernt, und gilt als der Geburtsort des Landes. Hier wurde im 12. Jahrhundert die Grundlage für das unabhängige Königreich Portugal gelegt – weshalb die Stadt stolz den Titel „Berço da Nação“ („Wiege der Nation“) trägt.

Historische Bedeutung

  • In der Burg von Guimarães wurde um 1110 Afonso Henriques geboren – der spätere erste König Portugals

  • Mit dem Sieg in der Schlacht von São Mamede (1128) begann der Weg zur Unabhängigkeit vom Königreich León

  • Der Schriftzug „Aqui nasceu Portugal“ („Hier wurde Portugal geboren“) ziert eine Hauswand im Zentrum – ein beliebtes Fotomotiv

Sehenswürdigkeiten

  • Castelo de Guimarães: Romanische Burg mit Bergfried und Zinnen – Symbol der Staatsgründung

  • Paço dos Duques de Bragança: Herzogspalast mit Museum, flämischen Gobelins und Renaissance-Mobiliar

  • Igreja de Nossa Senhora da Oliveira: Kirche mit gotischem Kreuzgang und angrenzendem Museum

  • Praça de Santiago & Largo da Oliveira: Mittelalterliche Plätze mit Cafés, Fachwerkhäusern und Arkaden

Erlebnis & Flair

  • Die Altstadt ist seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe – perfekt erhalten und liebevoll restauriert

  • Viele Gebäude beherbergen heute Boutiquen, Cafés und kleine Hotels

  • Kulturhauptstadt Europas 2012 – mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen

Tipp

  • Ideal als Tagesausflug ab Porto – ca. 1 Stunde mit Zug oder Auto

  • Kombinierbar mit Braga oder dem Peneda-Gerês-Nationalpark

  • Für Geschichtsinteressierte, Familien und Kulturfans gleichermaßen lohnenswert

 

Zielgruppe: Familien mit Teenagern, Aktivurlauber, Ruhesuchende

Dauer: 7–9 Tage

Stationen:

  • Serra da Estrela – Wandern im Gletschertal, Käseverkostung

  • Peneda-Gerês Nationalpark – Wilde Pferde & Flusstäler

  • Monsanto – Häuser unter Granitfelsen

  • Coimbra – Botanischer Garten & Fado

Tipp: Beste Reisezeit Mai–September. Unterkunft in Bergdörfern oder Natur-Lodges sorgt für besondere Atmosphäre

Zielgruppe: Naturfreunde, Individualreisende, Paare

Dauer: 9–12 Tage

Stationen:

  • São Miguel – Lagoa das Sete Cidades, heiße Quellen

  • Pico – Vulkanbesteigung & Weinprobe

  • Faial – Seglerhafen & Capelinhos-Krater

  • Terceira – Historische Stadt Angra do Heroísmo

Tipp: Flugverbindungen zwischen Inseln gut ausgebaut – Kombination mit Outdoor-Aktivitäten und Wellness möglich

Zielgruppe: Badeurlauber, Familien, Pauschalreisende

Dauer: 8–10 Tage Stationen:

Stationen:

  • Lissabon – Altstadt Alfama, Straßenbahn 28

  • Costa da Caparica – Lange Sandstrände & Beachbars

  • Algarve (Lagos, Benagil) – Traumhafte Buchten, Höhlenbootstouren

  • Sagres – Leuchtturm & Sonnenuntergang am Kap St. Vicente

  • Faro – Altstadt & Salzwiesen

Tipp: Ideal mit Mietwagen – gute Straßen, familienfreundliche Infrastruktur & ganzjährig mildes Klima

Zielgruppe: Städtereisende, Geschichtsinteressierte, Erwachsene

Dauer: 6–8 Tage

Stationen:

  • Guimarães – Burg & Geburtsort Portugals

  • Évora – Römischer Tempel & Knochkapelle

  • Elvas – Festungsstadt mit UNESCO-Status

  • Óbidos – Mittelalterliche Stadt mit Burg

  • Lissabon – Museen & Altstadt

Tipp: Geführte Stadtführungen und Eintrittspässe lohnen sich – kurze Distanzen ermöglichen tägliche Ortswechsel

Zielgruppe: Genussreisende, Paare, Gruppen

Dauer: 6–9 Tage

Stationen:

  • Douro-Tal – Portweinproben, Bootstouren

  • Monsaraz – Alentejo-Weine & Schlossblick

  • Lago Alqueva – Hausboot-Abenteuer & Sternenhimmel

  • Coimbra & Porto – Streetfood, Fischgerichte & Pasteis

Tipp: Regionale Märkte & kleine Lokale bevorzugen – viele Orte bieten Kochkurse oder Verkostungstouren

Strände & Badeorte in Portugal 

Für Sonnenhungrige, Familien & Meerliebhaber Von der rauen Atlantikküste bis zur sonnenverwöhnten Algarve: Portugals Strände bieten für jeden Geschmack den perfekten Küstenmoment. Hier kommt dein nächster Tab mit Regionen, Highlights und Tipps!

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – Sonnengarantie und angenehme Wassertemperaturen

  • Blauer Flagge 404  Strände sind 2025 zertifiziert für Qualität, Sicherheit & Sauberkeit

  • Transport: Gut erreichbar mit Mietwagen, Zug oder öffentlichen Bussen

  • Für Familien: Strände mit flachem Einstieg, Spielplätzen & Rettungsschwimmern

Praia da Marinha (Lagoa) – Felskulisse & türkisfarbenes Wasser

Praia Dona Ana (Lagos) – Bunte Felsformationen & feiner Sand

Praia do Camilo (Lagos) – Holztreppe zur Traumbucht

Praia dos Três Irmãos (Alvor) – Familienfreundlich & weitläufig

Meia Praia (Lagos) – Perfekt für lange Strandspaziergänge

Praia de Odeceixe – Flussmündung & Sanddünen

Praia da Amoreira (Aljezur) – Malerisch & ruhig

Zambujeira do Mar – Steilküste & Sonnenuntergänge

Praia de Carcavelos – Stadtstrand mit Surf-Vibes

Costa da Caparica – 15+ Strandabschnitte, Beachbars & Sonnenuntergänge

Praia do Meco & Lagoa de Albufeira – Für Ruhesuchende & Naturfans

Praia do Guincho – Wildromantischer Strand bei Sintra

Der Praia do Guincho liegt westlich von Cascais, am Rande des Naturparks Sintra-Cascais, und ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber, Surfer und Tagesausflügler

Was macht Guincho besonders?

  • Naturstrand mit Dünenlandschaft und Blick auf die Serra de Sintra

  • Starke Winde & hohe Wellen – ideal für Wind- und Kitesurfer

  • Teil des Naturparks – geschützt vor Überbauung, mit artenreicher Flora

  • Infrastruktur: Strandcafés, Restaurants, Duschen, zwei Parkplätze

  • Wander- & Radwege: Startpunkt für die PR4-Wanderroute & Ciclovia do Guincho

Anreise von Sintra oder Lissabon

  • Von Lissabon: Zug bis Cascais (ab Cais do Sodré), dann Bus zur Praia do Guincho

  • Von Sintra: Direktbus Linie 1624 (ca. 55 Min., 3–5 €) oder mit dem Auto (ca. 17 Min.)

  • Parken: Zwei Parkplätze – einer beim Restaurant Mar do Guincho, einer bei der Bar do Guincho

⚠️ Hinweis

  • Keine Blaue Flagge – wegen der starken Wellen und Windbedingungen

  • Nicht ideal für kleine Kinder – eher für sportlich Aktive & Naturfans

  • Windverhältnisse prüfen – Webcam & Wetterbericht empfohlen vor dem Besuch

Praia do Guincho

Praia da Ursa – Wildromantischer Naturstrand bei Sintra

Der Praia da Ursa liegt direkt neben dem Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlands, und zählt zu den spektakulärsten Stränden Portugals – rau, unberührt und voller Magie

Charakter & Landschaft

  • Dramatische Felsformationen, darunter der „Bärenfelsen“, der dem Strand seinen Namen gab („Ursa“ = Bär)

  • Kein Service: keine Rettungsschwimmer, Toiletten oder Cafés – pure Natur

  • Ideal für Fotografen, Abenteurer und Ruhesuchende

Zugang & Wanderung

  • Der Abstieg vom Parkplatz bei Cabo da Roca dauert ca. 30–60 Minuten

  • Der Weg ist steil, steinig und teils rutschig – gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind Pflicht

  • Für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht empfohlen

Erlebnis & Tipps

    • Beste Besuchszeit: Früh morgens oder spätnachmittags – für Lichtstimmung und weniger Besucher

    • Sonnencreme, Wasser & Snacks mitbringen – keine Infrastruktur vor Ort

    • Bei Ebbe bilden sich natürliche Pools zwischen den Felsen – ideal zum Abkühlen

    • Kein Strand mit Blauer Flagge – wegen fehlender Sicherheitsinfrastruktur

Praia da Ursa Sintra
Praia da Ursa Sintra

Portugal glänzt mit 404 Stränden mit Blauer Flagge (2025)

Wenn du auf der Suche nach besonders sauberen, sicheren und umweltfreundlichen Stränden bist, dann ist Portugal ein echtes Vorzeigeland. Die Blaue Flagge ist ein internationales Gütesiegel für Wasserqualität, Sicherheit, Umweltmanagement und Serviceangebote – und Portugal hat 2025 ganze 404 ausgezeichnete Strände.

Regionale Verteilung der Blauen Flaggen

RegionAnzahl Strände mit Blauer FlaggeBesonderheiten
Algarve85 SträndeFührend in Portugal, z. B. Praia da Falésia
Norden87 SträndeKüsten- & Binnenstrände, z. B. Praia dos Beijinhos
Zentralportugal47 Strände

Fluss- &

Küstenstrände, z. B. Nazaré

Alentejo & LissabonWeitere ausgezeichnete Strändez. B. Praia do Meco, Praia de Carcavelos

Was macht einen Blauen-Flagge-Strand aus?

  • Wasserqualität: Regelmäßige Tests & strenge Standards

  • Sicherheit: Rettungsschwimmer, Erste-Hilfe-Einrichtungen

  • Umweltbildung: Infos zu Biodiversität & Ökosystemen

  • Barrierefreiheit: Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Kulinarik & Restaurants in Portugal

Genussmomente zwischen Atlantik & Alentejo Portugal schmeckt nach Meer, Sonne und Tradition. Von frischen Fischgerichten über deftige Landküche bis zu süßen Verführungen – dieser Tab zeigt dir die kulinarischen Highlights des Landes und wo du sie besonders gut genießen kannst.

Regionale Spezialitäten & Klassiker

  • Bacalhau (Stockfisch): Über 365 Zubereitungen – ein echtes Nationalgericht

  • Francesinha (Porto): Herzhafte Sandwich-Bombe mit Fleisch, Käse & Biersauce

  • Cataplana de Marisco (Algarve): Meeresfrüchte-Eintopf im Kupfertopf

  • Queijo da Serra (Serra da Estrela): Cremiger Schafskäse aus dem Hochland

  • Cozido das Furnas (São Miguel, Azoren): Eintopf im vulkanischen Boden gegart

  • Arroz de Marisco: Sämiger Meeresfrüchte-Reis aus dem Alentejo

  • Pastel de Nata: Blätterteigtörtchen mit Puddingfüllung – am besten warm & mit Zimt

  • Wein, Liköre & Getränke

    • Portwein: Besonders in Vila Nova de Gaia und dem Douro-Tal

    • Vinho Verde: Frischer Weißwein aus dem Norden

    • Madeirawein: Süßer Likörwein – perfekt zum Dessert

    • Ginjinha: Kirschlikör aus Óbidos oder Lissabon

    • Licor Beirão: Kräuterlikör aus dem Zentrum Portugals

Restaurant-Tipps nach Region

Lissabon & Umgebung

Porto

    • „Café Santiago“ oder „Bufete Fase“: Beste Francesinha der Stadt Link

    • „Pedro Lemos“ (Michelin): Kreative portugiesische Küche mit Ausblick Link

    • Portweinkellereien wie „Taylor’s“ & „Graham’s“: Mit Verkostungen & Tapas

Alentejo

  • Lokale Tavernen in Évora, Monsaraz & Elvas: Hausgemachte Küche & Wein

  • Spezialität: Schwarzes Schwein („Porco preto“) & Wildgerichte

Algarve

  • O Camilo“ (Lagos): Fisch mit Aussicht auf die Klippen

  • Strandrestaurants in Alvor & Praia da Marinha: Cataplana & gegrillte Dorade

  • Regionale Süßigkeit: „Dom Rodrigo“ mit Eigelb und Mandeln

Madeira & Azoren

  • Armazém do Sal“ (Funchal): Madeirawein & Fischkreationen

  • Tony’s“ oder „Cozido das Furnas“ (São Miguel): Vulkanisch gegartes Nationalgericht

Tipp

  • Mittagsmenüs („Prato do dia“) sind günstig & authentisch

  • In ländlichen Regionen auf Märkte achten – dort findest du lokale Produkte

  • Reservierungen sind oft nötig, besonders bei beliebten Lokalen und in der Hauptsaison

Anreise & Mobilität in Portugal – So kommst du gut an und bequem durchs Land

Ob du die Küstenorte der Algarve erkunden, durch Lissabon schlendern oder ins Herz des Alentejo fahren willst: Portugal bietet dir viele Wege ans Ziel – komfortabel, günstig und mit Flair.

Anreise nach Portugal

Per Flugzeug

    • Internationale Flughäfen: Lissabon (LIS), Porto (OPO), Faro (FAO), Funchal (Madeira)

    • Direktflüge aus Deutschland mit TAP Air Portugal, Lufthansa, Eurowings u.v.m.

    • TIPP: Low-Cost-Carrier wie Ryanair und easyJet bedienen viele Regionen – früh buchen lohnt sich

Per Auto / Mietwagen

    • Anreise über Spanien möglich, z. B. von Sevilla nach Faro in ~2,5 Stunden

    • Beliebt bei Roadtrip-Fans: Grenzübergänge bei Badajoz, Huelva oder Salamanca

Per Zug & Fernbus

  • Fernzüge ab Spanien (Renfe + Comboios de Portugal) via Vigo, Madrid oder Salamanca

  • Fernbusse (FlixBus, Rede Expressos) von Paris, Madrid oder Barcelona nach Lissabon oder Porto

Mobilität vor Ort

Bahn

    • Modernes Netz mit schnellen Alfa Pendular-Zügen zwischen Lissabon, Porto, Coimbra & Braga

    • Günstige Regionalzüge für kleinere Orte – z. B. Sintra, Cascais, Évora

    • Tickets via

Bus

    • Rede Expressos, EVA, FlixBus & lokale Anbieter decken das ganze Land ab

    • Ideal für Orte ohne Bahnhof (z. B. Costa Vicentina)

Mietwagen & Roadtrip

    • Ideal für abgelegene Regionen (Alentejo, Algarve-Inland, Serra da Estrela)

    • Achtung: Auf Autobahnen herrscht Maut – oft elektronisch (Via Verde)

Metro & Tram

      • Lissabon & Porto haben gute Metronetze

      • Kultig: Tram 28 in Lissabon – durch Alfama & Baixa mit nostalgischem Flair

Fahrrad & E-Scooter

      • In Städten gut nutzbar, in ländlichen Gegenden weniger geeignet

Besonderheiten & Tipps

  • Fähren: Zwischen den Inseln der Azoren & Madeira sowie in Städten (z. B. über den Tejo in Lissabon)

  • Portugal auf Rädern entdecken?: Camper-Vermietung boomt – z. B. roadsurfer, Indie Campers

  • Navigieren & Parken: Navi mit Offline-Funktion & Park-Apps (z. B. Telpark, EasyPark) sehr hilfreich

Die besten Erlebnisse in Portugal

Nach oben scrollen