Zypern Reiseführer – Sehenswürdigkeiten, Strände & Geheimtipps

Entdecke Zyperns schönste Orte – von traumhaften Stränden bis zu kulturellen Highlights. Dein Reiseführer mit Tipps & Geheimspots!

Zypern entdecken – Top Sehenswürdigkeiten & Reiserouten

Zypern – die Insel der Götter – begeistert mit türkisblauen Buchten, antiken Stätten und mediterraner Lebensfreude. Unser Zypern Reiseführer 2025 zeigt dir die schönsten Strände, kulturellen Highlights und kulinarischen Erlebnisse. Ob du eine Rundreise planst, Geheimtipps suchst oder einfach entspannen willst: Hier findest du alles für deinen perfekten Zypern Urlaub. Mit praktischen Reiserouten, Hotel-Empfehlungen, Restaurant-Tipps und Infos zur Anreise. Entdecke die Vielfalt zwischen Küste und Gebirge – von Ayia Napa bis zum Troodos-Kloster. Jetzt Reise planen und Zypern erleben!

Hier geht es zu den besten Erlebnissen 

Top 7 Sehenswürdigkeiten auf Zypern

  1. Felsen der Aphrodite (Petra tou Romiou) Sagenumwobener Küstenfelsen nahe Paphos – laut Legende Geburtsort der Göttin Aphrodite...mehr erfahren

  2. Kato Paphos Archäologischer Park UNESCO-Welterbe mit römischen Villen, Mosaiken und antiken Ruinen – ein Muss für Geschichtsinteressierte...mehr erfahren 
  3. Tombs of the Kings (Königsgräber) Monumentale unterirdische Grabstätten aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. – beeindruckend und mystisch….mehr erfahren

  4. Kap Greco Nationalpark Naturhighlight mit Steilküsten, Sea Caves und Aussichtspunkten – ideal für Wanderungen und Sonnenuntergänge...mehr erfahren

  5. Kykkos-Kloster im Troodos-Gebirge Bedeutendes orthodoxes Kloster mit goldverzierten Ikonen und Panoramablick – kulturell und spirituell….mehr erfahren

  6. Altstadt von Nikosia Die letzte geteilte Hauptstadt Europas – venezianische Mauern, Museen und multikulturelles Flair….mehr erfahren

  7. Blue Lagoon (Akamas-Halbinsel) Kristallklares Wasser, ideal für Bootstouren und Schnorcheln – ein Paradies für Naturfans...mehr erfahren

Der Felsen der Aphrodite, auch als Petra tou Romiou bekannt, ist einer der bekanntesten Küstenabschnitte Zyperns, nur wenige Kilometer östlich von Paphos. Der Legende nach entstieg hier die griechische Liebesgöttin Aphrodite dem Meeresschaum und brachte mit ihrer Geburt Schönheit und Liebe in die Welt. Der imposante Felsen erhebt sich aus dem türkisblauen Wasser und wird von bizarren Felsformationen und kleinen Buchten umgeben. Besonders bei Sonnenaufgang und -untergang bietet die Szenerie ein märchenhaftes Schauspiel.

Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Mythologie-Fans – auch Naturliebhaber, Fotografen und Badegäste schätzen die kraftvolle Atmosphäre dieses Ortes. Es heißt sogar: Wer hier schwimmt, wird mit ewiger Schönheit gesegnet. Die Nähe zur Hauptstraße macht den Spot leicht erreichbar, und ein kurzer Spaziergang entlang der Küste bietet eindrucksvolle Panoramablicke auf das zypriotische Meer.

Kato Paphos Archäologischer Park – Zeitreise in die Antike

Der Archäologische Park von Kato Paphos zählt zu den bedeutendsten historischen Stätten Zyperns und gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Anlage umfasst beeindruckende Ruinen aus der griechischen und römischen Epoche, darunter prachtvolle Villen wie das Haus des Dionysos, Theseus und Orpheus – berühmt für ihre farbenfrohen Mosaikböden mit Szenen aus der Mythologie

Besonders sehenswert: das Odeon, die Agora und das Kastell der Vierzig Säulen. Tipp: Früh morgens oder spätnachmittags besuchen – angenehmeres Licht und weniger Besucher. Eintritt kostet ca. €4,50, Kombitickets sind verfügbar.

📸 Fototipp: Die Mosaike sind überdacht – ideal für klare Aufnahmen ohne Sonnenblendung. 👟 Mitnehmen: Bequeme Schuhe, Wasser und Sonnenschutz – das Gelände ist weitläufig und teils unbeschattet. 🎧 Extra: Vor Ort gibt’s eine Audioführung – perfekt für den historischen Kontext.

Tombs of the Kings – Monumentale Grabanlage mit Geschichte

Die Königsgräber von Nea Paphos sind eine beeindruckende Nekropole an der Westküste Zyperns, nur wenige Minuten vom Zentrum Paphos entfernt. Trotz ihres Namens wurden hier keine Könige bestattet – vielmehr handelt es sich um die Grabstätten hochrangiger Beamter und Aristokraten aus der hellenistischen und frühen römischen Zeit (ab dem 3. Jh. v. Chr.)

Die Gräber wurden direkt in den Fels gehauen und beeindrucken durch ihre Größe und Architektur: dorische Säulen, Peristylhöfe und unterirdische Kammern erinnern an Wohnhäuser der Lebenden und zeigen ägyptischen Einfluss. Einige Bereiche dienten später sogar als Zufluchtsorte für Christen in der Verfolgungszeit.

Tipps für Besucher:

  • Eintritt: ca. €2,50; Kombitickets für mehrere Stätten verfügbar

  • Beste Besuchszeit: morgens oder spätnachmittags (weniger Touristen, besseres Licht)

  • Mitnehmen: Sonnenschutz, Wasser, feste Schuhe – Gelände ist weitläufig und teils uneben

  • 📸 Fototipp: Grab 3 mit dorischen Säulen ist besonders eindrucksvoll

Ein absolutes Highlight für Geschichtsinteressierte und Fotografen – und ein Muss auf jeder Zypernreise.

Kap Greco Nationalpark – Naturwunder an Zyperns Südostküste

Der Kap Greco Nationalpark (auch Cape Greco oder Cavo Greco genannt) liegt zwischen Ayia Napa und Protaras und gehört zum Natura-2000-Netzwerk. Auf rund 385 Hektar erstreckt sich eine spektakuläre Landschaft aus Kalksteinklippen, Kiefernwäldern und versteckten Höhlen

Highlights & Aktivitäten:

  • Aphrodite Trail: Ein 2 km langer Küstenpfad mit traumhaften Ausblicken – Teil des mythologischen Aphrodite-Kulturwegs.

  • Liebesbrücke (Kamara tou Koraka): Ein natürlicher Steinbogen, beliebter Fotospot – aber bitte nicht betreten, da einsturzgefährdet

  • Blaue Lagune: Türkisblaues Wasser, ideal für Bootsausflüge und Schnorcheln.

  • Höhlen & Grotten: Piratenhöhle, Zyklopenhöhle und Kapitäns-Grotte – erkundbar per Boot oder zu Fuß.

  • Kapelle Agioi Anargyroi: Malerisch über dem Meer gelegen, mit Treppen zur Meereshöhle

Flora & Fauna:

  • Über 400 Pflanzenarten, darunter 14 endemische und 14 seltene Arten.

Heimat für Füchse, Hasen, Igel, Reptilien und zahlreiche Zugvögel – darunter der Zypernsteinschmätzer, eine endemische Vogelart

Reisetipps:

  • Beste Besuchszeit: Frühmorgens oder spätnachmittags (weniger heiß, schöneres Licht)

  • Mitnehmen: Wasser, Snacks, Sonnenhut, feste Schuhe

  • Zugang: Kostenlos, gut ausgeschildert, Parkplätze vorhanden

Kap Greco ist ein Paradies für Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber – und ein Ort, an dem Zyperns wilde Schönheit ganz nah erlebbar wird.

Kykkos-Kloster – Spirituelles Juwel im Herzen des Troodos-Gebirges

Das Kykkos-Kloster, auch bekannt als Panagia tou Kykkou, ist eines der bedeutendsten und reichsten Klöster Zyperns. Es thront auf etwa 1.318 Metern Höhe im Marathasa-Tal des Troodos-Gebirges und zieht Pilger, Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an.

Geschichte & Legenden

  • Gegründet im 11. Jahrhundert unter dem byzantinischen Kaiser Alexios I. Komnenos.

  • Der Legende nach heilte ein Einsiedlermönch die Tochter des Kaisers – als Dank erhielt er die berühmte Marienikone, angeblich vom Evangelisten Lukas gemalt.

  • Das Kloster wurde mehrfach durch Brände und Erdbeben zerstört; die heutige Anlage stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeiten im Kloster

  • Hauptkirche mit prachtvoller Ikonostase und vergoldeten Details

  • Ikonenmuseum mit einer der bedeutendsten Sammlungen religiöser Kunst Zyperns

  • Fresken & Mosaike aus den 1990er Jahren, die biblische Szenen darstellen

  • Religiöse Artefakte wie liturgische Gewänder, Reliquien und ein Schwertfisch-Schwert als Dankesgabe eines Seemanns.

Besuchstipps

  • Eintritt: kostenlos für das Kloster; Museum gegen geringe Gebühr

  • Beste Besuchszeit: Frühling oder Herbst – angenehmes Klima, weniger Touristen

  • Anfahrt: Kurvenreiche Bergstraße, ca. 1,5–2,5 Stunden von Paphos oder Limassol

  • Parkplätze vorhanden, aber in der Hochsaison schnell belegt.

Spirituelle Bedeutung Die verhüllte Marienikone gilt als wundertätig – ihr werden Regenwunder und Heilungen zugeschrieben. Das Kloster besitzt bis heute großen Einfluss auf Bildung, Landwirtschaft und Kultur in Zypern.

Altstadt Nikosia – Die geteilte Hauptstadt mit doppeltem Charme

Die Altstadt von Nikosia (griechisch: Lefkosia) ist ein faszinierender Ort, an dem Geschichte, Kultur und Politik aufeinandertreffen. Sie ist die einzige geteilte Hauptstadt Europas, getrennt durch die sogenannte „Grüne Linie“, die von UN-Friedenstruppen überwacht wird

Sehenswürdigkeiten Süd-Nikosia (Republik Zypern):

  • Ledrastraße: Haupt-Shoppingmeile mit Grenzübergang zur Nordseite – nur für Fußgänger

  • Faneromeni-Kirche: Größte Kirche der Stadt, erbaut 1872 unter osmanischer Herrschaft

  • Famagusta Gate: Teil der venezianischen Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert

  • Shacolas Tower Museum & Observatory: Panoramablick über die geteilte Stadt

Sehenswürdigkeiten Nord-Nikosia (Türkische Republik Nordzypern):

  • Selimiye-Moschee: Ehemals gotische Kathedrale (13. Jh.), später zur Moschee umgewandelt – ein Symbol der kulturellen Verschmelzung

  • Büyük Han: Historische Karawanserei aus dem Jahr 1572 – heute ein Zentrum für Kunsthandwerk und Cafés

  • Kyrenia Gate: Eines der historischen Stadttore

Besonderheiten der geteilten Stadt:

  • Der Grenzübergang in der Ledrastraße ist einfach passierbar mit Ausweis – kein Visum nötig

  • Zwischen den Grenzposten liegt ein von der UNO kontrolliertes Niemandsland mit Ruinen und Stacheldraht

  • Viele Gebäude entlang der „Grünen Linie“ sind verlassen oder verfallen – ein stilles Zeugnis des Zypernkonflikts

Kulinarische Tipps:

  • Melissa Bakery: Traditionelle zypriotische Süßigkeiten

  • Cookshop: Beliebt für schnellen Lunch in der City

Fototipp: Die Mischung aus venezianischer Architektur, osmanischen Elementen und modernen Cafés macht die Altstadt zu einem echten Bilderbuch.

Blue Lagoon – Das türkisfarbene Juwel der Akamas-Halbinsel

Die Blue Lagoon auf der Akamas-Halbinsel im Nordwesten Zyperns ist ein echtes Naturparadies – mit kristallklarem Wasser, weißem Sand und einer Kulisse aus unberührter Wildnis. Sie gilt als einer der schönsten Badeorte der Insel und ist besonders beliebt bei Schnorchlern, Fotografen und Ruhesuchenden.

Aktivitäten & Highlights

  • Schwimmen & Schnorcheln: Das ruhige, flache Wasser ist ideal für alle Altersgruppen – Sichtweite bis zum Meeresgrund!

  • Bootstouren: Ab Latchi oder Polis starten täglich Ausflugsboote zur Lagune – oft mit Badestopp und BBQ an Bord.

  • Buggy- oder Jeep-Safari: Für Abenteuerlustige führt eine holprige Piste durch die Akamas-Wildnis bis zur Lagune

  • Fontana Amorosa: Eine romantische Bucht ganz in der Nähe – perfekt für ein Picknick oder ein ruhiges Sonnenbad

Natur & Schutzgebiet

  • Teil des Akamas-Nationalparks, einem Natura-2000-Gebiet mit seltener Flora und Fauna

  • Heimat von Meeresschildkröten, Delfinen und über 600 Pflanzenarten

  • Bitte keine Muscheln oder Pflanzen mitnehmen – alles steht unter Naturschutz

Anreise & Tipps

  • Mit dem Boot: Ab Latchi Marina (ca. 30 Min. Fahrt) – bequem und landschaftlich reizvoll

  • Mit dem Geländewagen: Nur für geübte Fahrer – die Piste ist steinig und unbefestigt

  • Beste Besuchszeit: Frühling oder Herbst – angenehme Temperaturen, weniger Touristen

📸 Fototipp: Die Lagune leuchtet besonders intensiv bei Sonnenaufgang – ideal für stimmungsvolle Aufnahmen.

Zielgruppe: Geschichtsinteressierte, Kulturliebhaber Startpunkt: Larnaka

Stationen:

  1. Larnaka – Hala Sultan Tekke, Lazarus-Kirche

  2. Nikosia – Altstadt, Ledrastraße, Selimiye-Moschee

  3. Kykkos-Kloster – Troodos-Gebirge, Marathasa-Tal

  4. Kourion – Antikes Theater & Mosaike

  5. Paphos – Königsgräber, Archäologischer Park

  6. Polis – Bad der Aphrodite

  7. Rückfahrt nach Larnaka

Tipp: Kombiniere mit Museumsbesuchen und lokalen Tavernen für authentisches Flair.

Zielgruppe: Outdoor-Fans, Wanderer Startpunkt: Paphos

Stationen:

  1. Akamas-Halbinsel – Blue Lagoon, Avakas-Schlucht

  2. Polis & Latchi – Bootstour, Fontana Amorosa

  3. Troodos-Gebirge – Artemis Trail, Wasserfälle von Kalidonia

  4. Kap Greco – Küstenwanderung, Höhlen

  5. Protaras & Ayia Napa – Entspannung am Strand

  6. Rückfahrt über Limassol

Tipp: Wanderschuhe, Sonnenhut und Kamera nicht vergessen!

Zielgruppe: Sonnenhungrige, Familien, Pauschalurlauber Startpunkt: Ayia Napa

Stationen:

  1. Ayia Napa – Nissi Beach, Kloster

  2. Kap Greco – Liebesbrücke, Blaue Lagune

  3. Protaras – Fig Tree Bay

  4. Limassol – Marina, Altstadt

  5. Coral Bay (bei Paphos) – Sonnenbaden & Wassersport

  6. Rückfahrt über Larnaka

Tipp: Ideal für Mietwagen oder geführte Transfers – kurze Fahrzeiten, viel Entspannung.

Top-Strände in Zypern

  • Nissi Beach (Ayia Napa) – Weißer Sand, türkisblaues Wasser, Party & Wassersport

  • Fig Tree Bay (Protaras) – Familienfreundlich, flach abfallend, klares Wasser

  • Makronissos Beach – Ruhiger als Nissi, ideal zum Entspannen

  • Coral Bay (Paphos) – Breiter Sandstrand, gute Infrastruktur

  • Blue Lagoon (Akamas) – Naturparadies, ideal zum Schnorcheln

  • Golden Beach (Nordzypern) – Unberührt, abgelegen, perfekt für Ruhe

Strandarten & Besonderheiten

  • Sandstrände vs. Kiesstrände – z. B. Aphrodite Beach mit Kieselstrand

  • Strände mit Blauer Flagge – über 60 zertifizierte Strände auf Zypern

  • Geheimtipps – z. B. Landa Beach, Lara Beach, Konnos Bay

Fig Tree Bay (Protaras)
Fig Tree Bay (Protaras)
Makronissos Beach
Makronissos Beach
Zypern, Akamas, Strand
Zypern, Akamas, Strand

Sandstrände im Süden Zyperns

  • Nissi Beach (Ayia Napa) – Weißer Pudersand, türkisblaues Wasser, Party & Wassersport

  • Landa Beach (Ayia Napa) – Ruhiger, familienfreundlich, flach abfallend

  • Makronissos Beach (Ayia Napa) – Malerische Bucht, feiner Sand, archäologische Stätte

  • Fig Tree Bay (Protaras) – Beliebt bei Familien, klares Wasser, flacher Einstieg

  • Konnos Beach (zwischen Ayia Napa & Protaras) – Eingebettet in Natur, feiner Sand, ideal zum Schnorcheln

  • Coral Bay (Paphos) – Breiter Sandstrand, gute Infrastruktur

  • Lara Beach (Akamas-Halbinsel) – Naturstrand, Schildkröten-Nistplatz, abgelegen

  • Governor’s Beach (Limassol) – Mischung aus Sand & weißen Felsen, ruhig & charmant

  • Kourion Beach (bei Limassol) – Sand-Kies-Mix, nahe antiker Stätte, windig & weitläufig

 

Sandstrände im Norden Zyperns

  • Golden Beach (Karpas-Halbinsel) – Endloser Naturstrand, unberührt & abgelegen

  • Escape Beach (Kyrenia) – Beliebt bei Einheimischen, feiner Sand, Beachbars

  • Alagadi Turtle Beach – Sandstrand mit Schildkrötenbeobachtung (saisonal)

 

Kiesstrände im Süden Zyperns

  • Governor’s Beach (Pentakomo, zwischen Limassol & Larnaka) Mischung aus dunklem Sand und Kies, ruhige Atmosphäre, Kalksteinfelsen

  • Kourion Beach (bei Limassol) Grobkies und Sand, windig, beliebt bei Surfern, nahe antiker Ausgrabungen

  • Pissouri Beach (zwischen Limassol & Paphos) Kies-Sand-Mix, türkisfarbenes Wasser, gute Infrastruktur, familienfreundlich

  • Petra tou Romiou (Aphrodite’s Rock) Kiesstrand mit mythologischem Flair, spektakuläre Kulisse, aber kein flacher Einstieg

Kiesstrände im Norden Zyperns

  • Alagadi Beach (Kyrenia) Grobkies, Schildkrötenbeobachtung im Sommer, naturbelassen

  • Escape Beach (Kyrenia) Kies-Sand-Mix, Beachbars, beliebt bei Einheimischen

Zypern glänzt mit über 60 Stränden, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind – ein Gütesiegel für Wasserqualität, Sicherheit und Umweltmanagement. Hier ist eine Auswahl besonders schöner und zertifizierter Strände.

Strände mit Blauer Flagge – Südzypern

  • Nissi Beach (Ayia Napa) – Kristallklares Wasser, Partyflair, Wassersport

  • Makronissos Beach (Ayia Napa) – Feiner Sand, flacher Einstieg, familienfreundlich

  • Fig Tree Bay (Protaras) – Beliebt bei Familien, Wassersport, gepflegte Infrastruktur

  • Coral Bay (Paphos) – Türkisfarbenes Wasser, Felsformationen, ideal für Kinder

  • Governor’s Beach (Limassol) – Kies-Sand-Mix, ruhig, charmant

  • Kourion Beach (bei Limassol) – Sand-Kies-Mix, windig, nahe antiker Stätte

  • Aphrodite Beach (Agios Tychonas) – Kiesstrand, Palmen, romantisches Flair

Strände mit Blauer Flagge – Nordzypern & abgelegene Regionen

  • Golden Beach (Karpas-Halbinsel) – Naturstrand, unberührt, Schildkröten-Nistplatz

  • Kampos tis Chrysanthis & Loulla tis Armenochoriou – Weniger bekannt, aber zertifiziert

Zypriotische Küche im Überblick

  • Mediterrane Mischung aus griechischen, türkischen und nahöstlichen Einflüssen

  • Fokus auf frische Zutaten: Olivenöl, Kräuter, Zitrusfrüchte, Lamm, Fisch

  • Meze-Kultur: viele kleine Gerichte zum Teilen – ideal für Einsteiger

Typische Gerichte aus Zypern:

  • Halloumi (grillbarer Käse aus Schafs- und Ziegenmilch)

  • Koupepia (gefüllte Weinblätter mit Reis & Hackfleisch)

  • Sheftalia (gegrillte Fleischwürstchen im Netzfleisch)

  • Souvlaki (kleine Fleischspieße, oft Schwein oder Huhn)

  • Souvla (große, langsam gegrillte Fleischstücke über Holzkohle)

  • Tavas (Fleischeintopf mit Gemüse und Gewürzen)

  • Stifado (herzhafter Eintopf mit Rind oder Kaninchen, Rotwein & Zimt)

  • Macaronia tou Fournou (zypriotische Lasagne mit Halloumi und Minze)

  • Fasolia Yiahni (Bohneneintopf in Tomatensauce)

  • Louvi me lahana (schwarze Augenbohnen mit Mangold oder Spinat)

  • Loukoumades (Honigbällchen – süßes Dessert)

  • Baklava (Filoteig mit Nüssen und Honigsirup)

  • Glyka tou koutaliou (eingemachtes Obst – typische zypriotische Süßigkeit)

Restaurantempfehlungen nach Region

Maqam Al Sultan: Orientalisch-mediterrane Küche direkt am Meer

Kalte Mezze (Vorspeisen)
  • Hummus, Moutabal, Baba Ghanouj: ab ca. €4,50–€5,50

  • Labneh (Joghurt mit Kräutern): ca. €5,50

  • Warak Inab (gefüllte Weinblätter): ca. €5,95

  • Muhammara (Paprika-Walnuss-Dip): ca. €6,50

Heiße Mezze
  • Falafel (6 Stück): ca. €6,95

  • Kibbeh (5 Stück): ca. €7,95

  • Batata Harra (gewürzte Kartoffeln): ca. €6,50

  • Chicken Wings (6 Stück): ca. €7,95

  • Sambousek (gefüllte Teigtaschen): ca. €6,95–€7,95

Hauptgerichte
  • Shish Taouk (gegrillte Hähnchenspieße): ca. €14,95

  • Kafta Meshwi (Lamm & Rind): ca. €15,95

  • Mixed Grill (3 Spieße): ca. €18,95

  • Shawarma mit Reis oder Pommes: ca. €16,95

  • Sheikh Al Mahshi (gefüllte Aubergine): ca. €15,50

Set-Menüs (Mezze-Platten)
  • Vegetarisch/Vegan für 1 Person: ca. €16,95–€18,95

  • Mezze für 2–4 Personen: ab €34,00 (je nach Umfang)

Desserts
  • Milchpudding mit Rosenwasser: ca. €5,50

  • Knafeh (warmer Käse-Dessert): ca. €6,95

  • Baklava oder Loukoumades: ca. €5,95–€6,50

 Psarolimano: Fisch-Taverne mit Hafenblick und fangfrischer Auswahl

Meeresfrüchte & Fischgerichte

  • Frischer Fisch vom Grill: ab €16,00–€22,00

  • Fischplatte für 2 Personen: ca. €38,00–€45,00

  • Garnelen oder Calamari: ca. €15,00–€19,00

  • Pasta mit Meeresfrüchten: ca. €14,00–€18,00

Vorspeisen & Dips

  • Tzatziki, Taramosalata, Hummus: ca. €4,50–€6,50

  • Gegrillter Halloumi: ca. €6,50–€7,50

  • Muscheln oder Venusmuscheln: ca. €9,00–€12,00

Salate & Vegetarisch

  • Griechischer Salat: ca. €7,50–€9,50

  • Vegane Spezialitäten: ca. €10,00–€14,00

Fleisch vom Grill

  • Souvlaki (Hähnchen oder Schwein): ca. €12,00–€15,00

  • Lammkoteletts: ca. €16,00–€20,00

Desserts

  • Baklava, Loukoumades, Pudding: ca. €5,00–€6,50

 

 

To Anamma -Souvlaki, Meze, Ouzo-Garten ⭐ 4.5 (662 Bewertungen)

Vorspeisen
  • Pommes (klein/groß): €2,00 / €4,00

  • Tzatziki, Tahini-Dip: €2,20

  • Scharfer Käse-Dip: €2,50

  • Gegrillter Halloumi im Pita (4 Stück): €5,80

  • Courgette-Bällchen: €7,90

  • Saganaki (gebratener Käse): €7,50

  • Zucchini mit Ei: €6,60

 
Salate
  • Griechischer Salat (klein/groß): €6,80 / €9,80

  • Ledras-Salat mit Trockenfrüchten & Honig-Dressing: €9,80

  • Cretan Dakos mit Tomate & Feta: €10,00

 
Platten
  • Platte für zwei A (Fleisch-Mix mit Beilagen): €25,80

  • Platte für zwei B (Hähnchen, Halloumi etc.): €26,80

  • Zypriotische Platte für 1 Person: €16,00

  • Vegetarische Platte für 1 Person: €13,00

 
Zypriotisches Pita
  • Schwein, Hähnchen, Sheftalia, Mix: je €7,00

 
Vom Holzkohlegrill
  • Schweine-Spieße (4 Stk.): €12,50

  • Hähnchen-Spieße (4 Stk.): €13,50

  • Lamm-Spieße (3 Stk.): €14,60

  • Sheftalia (5 Stk.): €12,20

  • Schweine-Kebab (4 Stk.): €12,50

  • Mariniertes Hähnchen (450 g): €14,80

  • Lamm-Kebab (3 Stk.): €14,80

  • Schweinekotelett: €14,80

  • Lammrippen: €18,80

  • Schweinefilets (4 Stk.): €14,50

  • Schweinebauch (Pancetta): €12,40

 
Neue Gerichte
  • Moussaka (mit Fleisch): €12,80

  • Vegetarische Moussaka: €12,00

 
Getränke
  • Softdrinks (Cola, 7up, Eistee): €2,00

  • Säfte (Orange, Apfel, Pfirsich): €1,50

  • Wasser (0,5 L / 1 L): €1,00 / €2,00

Marias Restaurant (Vavatsinia): Authentische Bergküche in entspannter Umgebung

„Geheimtipp im Troodos-Gebirge“

So kommst du stressfrei über die Insel

Anreise nach Zypern

  • Flughäfen:

    • Larnaka International Airport (LCA) – größter Flughafen, nahe der Südküste

    • Paphos International Airport (PFO) – ideal für Westküste & Troodos

  • Direktflüge aus Europa: z. B. mit Eurowings, Lufthansa, Ryanair

  • Einreise über Nordzypern: politisch heikel – nur über Südflughäfen empfohlen

Mobilität auf der Insel

  • Mietwagen:

    • Linksverkehr beachten!

    • Viele Anbieter direkt am Flughafen

    • Ideal für Flexibilität & abgelegene Orte

  • Busse:

    • Günstig & zuverlässig in Städten und zwischen Regionen

    • Betreiber: Intercity Buses, EMEL, OSEA

    • Fahrpläne online verfügbar

  • Fahrräder & E-Bikes:

    • In Städten & Küstenregionen beliebt

    • Radwege ausbaufähig – Helm empfohlen

  • Fähren:

    • Verbindung nach Griechenland & Israel

    • Für Inselerkundung weniger relevant

Nachhaltige Mobilität

  • Carsharing & E-Autos im Kommen

  • Ladestationen in größeren Städten

  • Öffis bevorzugen für Umwelt & Budget

Grenzübertritte Nord–Süd

  • Möglich über offizielle Übergänge (z. B. Ledra Palace)

  • Gültige Reisedokumente erforderlich

  • Keine Mietwagenübernahme über die Grenze

Die besten Erlebnisse in Zypern

Nach oben scrollen